Momber | Herbst, André | Buch | 978-2-9553085-5-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 225 g

Momber

Herbst, André

Eine Erzählung aus den 70er Jahren
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-2-9553085-5-4
Verlag: tredition

Eine Erzählung aus den 70er Jahren

Buch, Deutsch, 68 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 225 g

ISBN: 978-2-9553085-5-4
Verlag: tredition


Schon in den 70er Jahre kam totalitäres Denken auch von links. Der Autor erzählt eine Geschichte aus den privaten und öffentlichen Turbulenzen jener Zeit. André Herbst war kein harmloser Mensch. Für eine Umkehr blieb ihm keine Zeit, dem Autor schon.

Momber Herbst, André jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen, die sich ihrer politischen Vergangenheit vergewissern wollen, um sich in der Gegenwart nicht noch mal zu irren.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Momber, Eckhardt
Eckhardt Momber ist 1941 in Berlin geboren, hat 1980 an der Freien Universität Berlin über Kriegsliteratur promoviert und für den Rundfunk geschrieben. 1983 ging er für 20 Jahre nach Japan, um in Kyoto deutsche Sprache und Literatur zu unterrichten. Seit 2004 lebt er auf dem Land im Norden des französischen Südens und schreibt hin und wieder: Schüsse in Dombrowskis Bauch, Köln 1981; Loisaida in: New York, Die Welt noch einmal, Düsseldorf 1982; ´s ist Krieg! ´s ist Krieg! Versuch zur Literatur über den Krieg 1914 – 1933, Westberlin 1981; Scheiterndes Gelingen, zu WolfgangL Koeppen, lili Sept. 2000; Alles geht nämlich unterirdisch vor sich, Zu Fontanes Effie Briest(Das verschlafene 19. Jahrhundert), Würzburg 2005; Chinamesser, Eine Erzählung, Berlin 2006; Nostalgie de la Barbarie (Gregory Forstner, The Ship of Fools, Grenoble/Berlin 2009); La Nouvelle Ondine, Editions Maurel 2015; Zimmer mit Seeblick, Hamburg 2016

Eckhardt Momber ist 1941 in Berlin geboren, hat 1980 an der Freien Universität Berlin über Kriegsliteratur promoviert und für den Rundfunk geschrieben. 1983 ging er für 20 Jahre nach Japan, um in Kyoto deutsche Sprache und Literatur zu unterrichten. Seit 2004 lebt er auf dem Land im Norden des französischen Südens und schreibt hin und wieder: Schüsse in Dombrowskis Bauch, Köln 1981; Loisaida in: New York, Die Welt noch einmal, Düsseldorf 1982; ´s ist Krieg! ´s ist Krieg! Versuch zur Literatur über den Krieg 1914 – 1933, Westberlin 1981; Scheiterndes Gelingen, zu WolfgangL Koeppen, lili Sept. 2000; Alles geht nämlich unterirdisch vor sich, Zu Fontanes Effie Briest(Das verschlafene 19. Jahrhundert), Würzburg 2005; Chinamesser, Eine Erzählung, Berlin 2006; Nostalgie de la Barbarie (Gregory Forstner, The Ship of Fools, Grenoble/Berlin 2009); La Nouvelle Ondine, Editions Maurel 2015; Zimmer mit Seeblick, Hamburg 2016



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.