Buch, Deutsch, Band 2034, 134 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g
Eine Untersuchung der Homepage-Werbetexte bei Apple iPhone, Samsung Galaxy Nexus, Sony Xperia und Nokia Lumia
Buch, Deutsch, Band 2034, 134 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g
ISBN: 978-3-631-62888-1
Verlag: Peter Lang
Sprache ist eines der wichtigsten Instrumente der Werbung, so auch in der Smartphone-Werbung. Die Smartphones sind als Produktgruppe deshalb so interessant, da sie einen ziemlich neuen Markt für ein breites Publikum darstellen, einen sehr schnellen Erneuerungszyklus aufweisen und durch einen relativ schnellen Innovationsfortschritt gekennzeichnet sind. Als allgemeine Zielgruppe dieser Geräte können technikinteressierte, kommunikative und sozial vernetzte Personen gelten. Erwähnenswert ist auch, dass es auf dem Smartphone-Markt viele starke Mitbewerber gibt. Von all diesen Tatsachen wird die Sprache in der Smartphone-Werbung geprägt. Das Buch beschäftigt sich mit den sprachlichen Besonderheiten der Smartphone-Werbung sowie mit Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden zwischen den Werbetexten einzelner Smartphone-Hersteller (Apple, Sony, Nokia, Samsung) und geht dabei ganz besonders auf die Werbetexte der Marktführer (Apple, Samsung) ein.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Werbeindustrie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fachsprachen
Weitere Infos & Material
Inhalt: Sprachliche Besonderheiten der Smartphone-Werbung, ihre Interpretation, Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den Werbetexten einzelner Smartphone-Hersteller (Apple, Sony, Nokia, Samsung) – Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den Werbetexten der marktführenden Smartphone-Hersteller (Apple, Samsung).