Buch, Deutsch, 666 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1314 g
Das Beziehungsgeflecht eines Zisterzienserklosters im Spiegel seiner Quellenüberlieferung
Buch, Deutsch, 666 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1314 g
Reihe: Studien zur Germania Sacra. Neue Folge
ISBN: 978-3-11-023513-5
Verlag: De Gruyter
In ihrer Arbeit untersucht Miriam Montag-Erlwein den gesamten klösterlichen Quellenbestand der Abtei Heilsbronn von 1132 bis 1321. Dieser gibt Aufschluss über die Verbindungen innerhalb des Ordens, zur Universität Paris, über die Machtverhältnisse in Franken und über die identitätsstiftende Rolle des Klosters für den Adel und die Oberschicht.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum




