Buch, Deutsch, Band 5, 749 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1378 g
Reihe: Neuer Pauly Supplemente
Die antike Mythologie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 5, 749 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1378 g
Reihe: Neuer Pauly Supplemente
ISBN: 978-3-476-02032-1
Verlag: J.B. Metzler
Der antiken Mythologie auf den Grund gehen. Wer kennt sie nicht, die jahrtausendealten Mythen um die großen Figuren wie Achilleus oder Aeneas, Antigone oder Ariadne? So alt wie der Mythos selbst ist die wechselvolle Geschichte der variantenreichen Interpretationen und Umdeutungen. Vor dem Hintergrund der Epochen und Nationalkulturen gehen die international renommierten Wissenschaftler in 85 Lexikoneinträgen der Frage nach: Was hat Literaten, Musiker und bildende Künstler motiviert, eine antike Gestalt immer wieder aufs Neue mit Leben zu füllen? Der Supplementband stößt ein neues Tor zur Erforschung der Mythenrezeption auf.
Zielgruppe
Für Studierende und Lehrende aller Literaturwissenschaften, der Kunst- und Musikwissenschaft, Altertumswissenschaften, Philosophie, Geschichte usw. sowie eine allgemein interessierte Leserschaft wird die Wirkungsgeschichte der antiken Mythen wissenschaftlich verlässlich und übersichtlich erschlossen. Das Thema ist für das Imaginaire des Abendlands und damit für alle Bereiche der Geisteswissenschaft grundlegend.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur, Märchen, Mythen, Sagen