Moon | Qualität im interkulturellen Trainingsbereich | Buch | 978-3-658-34030-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Research

Moon

Qualität im interkulturellen Trainingsbereich

Eine Delphi-Studie zur Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-34030-8
Verlag: Springer

Eine Delphi-Studie zur Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-34030-8
Verlag: Springer


Erkenntnisse über ein gemeinsames Qualitätsverständnis für den interkulturellen Trainingsbereich existieren bislang nicht. Die Verankerung von standardisiertem Vorgehen im Interkulturellen Trainingsbereich zur Qualitätssicherung fehlt, so dass eine Vergleichbarkeit hinsichtlich Qualität der interkulturellen Trainingsangebote schwierig ist. Bildungsanbieter stellen zwar punktuelle, in Selbstverantwortung verbliebene Qualitätsansätze vor, um wettbewerbsfähig zu sein. Die Qualitätsdiskussion verläuft nicht interdisziplinär, sondern parallel.

Der Bedarf an Klarheit über Qualitätsfragen steht im Fokus der Forschungen. In dieser Studie wird die übergreifende Forschungsfrage gestellt: Wodurch zeichnet sich ein gemeinsames Qualitätsverständnis von interkulturellen Trainings aus? Erkenntnisse aus den Disziplinen der Erwachsenenbildung, Qualitätsforschung, Evaluationsforschung und interkulturelle Kompetenz werden in dieser Analyse zueinander geführt und eine Brücke zur Qualitätsfrage gebildet.

Mithilfe der Delphi-Methode werden 46 Interkulturelle TrainerInnen über einen Zeitraum von 1,5 Jahren in 3 Delphi-Wellen zum Qualitätsverständnis befragt. Die Autorin entwickelt erstmalig Qualitätsstandards, die auf einem gemeinsamen Qualitätsverständnis fußen.


Das entwickelte Qualitätsprofil interkultureller Trainings (QPIKT) geht in seinem Detaillierungsgrad über bisherige Arbeiten hinaus und kann sowohl für die Praxis als auch für weitere wissenschaftliche Forschungen eine Grundlage bieten.

Moon Qualität im interkulturellen Trainingsbereich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Grundlagen.- Forschungsmethodische Überlegungen.- Stichprobenbeschreibung der Delphi-Befragung.- 1. Delphi-Phase.- 2. Delphi-Phase.- 3. Delphi-Phase.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Enjoo-Michaela Moon ist in internationalen Großunternehmen tätig. Ihre Schwerpunkte sind Bildungsmanagement, Digital Learning, Interkulturelles Management. Sie lehrte an der Hochschule Fresenius Interkulturelles Management und ist Mitglied bei Society for Intercultural Education, Training and Research (SIETAR EUROPE).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.