Moosbrugger / Kelava | Testtheorie und Fragebogenkonstruktion | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Moosbrugger / Kelava Testtheorie und Fragebogenkonstruktion


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-540-71635-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 415 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-71635-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Einen Test oder Fragebogen selbst konstruieren? Verstehen, was ein guter psychologischer Test ist und welche Theorie dahinter steckt? - Dieses Handwerkszeug der psychologischen Diagnostik und Forschung sollte man beherrschen - spätestens bei der Abschlussarbeit, aber auch für erste Forschungsversuche im Rahmen des Studiums. Das neue Lehrbuch "Testtheorie und Fragebogenkonstruktion" deckt sowohl die Grundlagen im Bachelor-Studium (z.B. Testgütekriterien, Klassische Testtheorie) als auch vertiefende Aspekte im Master-Studiengang ab (z.B. Adaptives Testen, Item-Response-Theorie). Dabei wurde besonderer Wert auf die verständliche Aufbereitung des Wissens gelegt: Definitionen, Merksätze, Zusammenfassungen und Anwendungsbeispiele helfen, Tests zu verstehen, Tests selbst zu konstruieren, Tests richtig zu interpretieren!

Moosbrugger / Kelava Testtheorie und Fragebogenkonstruktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Einführung und zusammenfassender Überblick.- Einführung und zusammenfassender Überblick.- Grundlagen.- Qualitätsanforderungen an einen psychologischen Test (Testgütekriterien).- Planung und Entwicklung von psychologischen Tests und Fragebogen.- Deskriptivstatistische Evaluation von Items (Itemanalyse) und Testwertverteilungen.- Klassische Testtheorie (KTT).- Methoden der Reliabilitätsbestimmung.- Validität.- Interpretation von Testresultaten und Testeichung.- Standards für psychologisches Testen.- Erweiterungen.- Item-Response-Theorie (IRT).- Adaptives Testen.- Latent-Class-Analysis.- Exploratorische (EFA) und Konfirmatorische Faktorenanalyse (CFA).- Multitrait-Multimethod-Analysen.- Latent-State-Trait-Theorie (LST-Theorie).- Konvergente und diskriminante Validität über die Zeit: Integration von Multitrait-Multimethod-Modellen und der Latent-State-Trait-Theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.