Moosleitner | Albrecht Altdorfer in Salzburg | Buch | 978-3-900088-85-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 59, 120 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 275 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Jahresschrift des Salzburg Museum

Moosleitner

Albrecht Altdorfer in Salzburg

Salzburger Landschaft und Architektur in den Werken des Regensburger Malers
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-900088-85-9
Verlag: Salzburg Museum

Salzburger Landschaft und Architektur in den Werken des Regensburger Malers

Buch, Deutsch, Band 59, 120 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 275 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Jahresschrift des Salzburg Museum

ISBN: 978-3-900088-85-9
Verlag: Salzburg Museum


Albrecht Altdorfer, geboren um 1480 in Landshut oder Regensburg. Gestorben 1538 in Regensburg. Über seine Biografie – vor allem die frühen Jahre und seine Ausbildung – ist wenig bekannt.
1505 erwarb er das Regensburger Bürgerrecht und war dort zunächst (ab 1517) Mitglied des Äußeren Rates und ab 1526 des Inneren Rates. Als Gesandter der Stadt reiste er 1535 zu Kaiser Ferdinand I. nach Wien.
Zu seinen bedeutendsten Werken gehört die „Alexanderschlacht“ (Neue Pinakothek München) oder der Sebastiansaltar (Stift St. Florian/OÖ). Nach 1520 entstanden reine Landschaftsdarstellungen, die Altdorfer als einen ersten Maler kennzeichnen, der dieses Thema als selbstständiges Bildthema realisierte.

Für die Zeit um 1500 ist ein Aufenthalt in Mondsee belegt, jedoch gibt es keine schriftlichen Hinweise auf Salzburg-Aufenthalte. Da die Landschaften so konkret und detailliert wiedergegeben sind, können sie kaum auf Grundlage von Skizzen eines einmaligen kurzen Aufenthalts entstanden sein, sondern müssen als Ergebnis einer wiederholten Betrachtung des Realzustandes festgehalten worden sein.

Moosleitner Albrecht Altdorfer in Salzburg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.