Mora | Der geheime Text | Buch | 978-3-85449-451-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen

Mora

Der geheime Text

Stefan Zweig Poetikvorlesungen
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-85449-451-5
Verlag: Sonderzahl Verlagsges.

Stefan Zweig Poetikvorlesungen

Buch, Deutsch, Band 4, 112 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 200 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: Stefan-Zweig-Poetikvorlesungen

ISBN: 978-3-85449-451-5
Verlag: Sonderzahl Verlagsges.


Der Titel der drei Vorlesungen spielt auf Terézia Moras Aussage an, beim Text der Protagonistin Flora aus ihrem Roman »Das Ungeheuer« (2013) handle es sich um einen »geheimen Text«, den sie deswegen auch nie öffentlich vorliest.Abgesehen von diesem kleinen Spiel sind die Texte, die unter und hinter Moras Texten stehen, durchaus nicht geheim. Ihren Sprachwechsel markiert das Schreiben ihres ersten Erzählbandes Seltsame Materie (1999). In den Vorlesungen zeichnet sie ihren Weg von einer Sprache in die andere Sprache nach und beschäftigt sich mit den sichtbaren und unsichtbaren Spuren des Ungarischen in ihren Büchern, aber auch mit den Einflüssen anderer literarischer Texte, denn Literatur wird aus anderer Literatur gemacht. Auf eindrückliche Weise vermittelt ihr Text aber auch die Transformation von Lebensgeschichten in Literatur.

Mora Der geheime Text jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Terézia Mora, geboren 1971 in Sopron/Ungarn, lebt seit 1990 in Berlin, Studium an der Humboldt Universität, Ausbildung zur Drehbuchautorin an der deutschen Film- und Fernsehakademie, seit 1998 freie Autorin und Übersetzerin aus dem Ungarischen (u.a. Zsófia Bán, Peter Esterházy, Lajos Parti Nagy). Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Ingeborg-Bachmann-Preis (1999), Preis der Leipziger Buchmesse (2004), Adelbert-von-Chamisso-Preis, Erich-Fried-Preis (2010), Deutscher Buchpreis (2013). Bisher erschienen die Erzählungen »Seltsame Materie« (1999) und die Romane »Alle Tage« (2004), »Der einzige Mann auf dem Kontinent« (2009), »Das Ungeheuer« (2013), 2014 ihre Frankfurter Poetik-Vorlesungen »Nicht sterben«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.