E-Book, Deutsch, Band 163, 384 Seiten
Reihe: Julia Collection
Moreland / Sands / Jameson Julia Collection Band 163
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7515-0275-7
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die Fortunes: Erfolg & Leidenschaft
E-Book, Deutsch, Band 163, 384 Seiten
Reihe: Julia Collection
ISBN: 978-3-7515-0275-7
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Peggy Moreland hat die Stephen F. Austin State Universität in Nacogdoches, Texas, mit einem BBA (Bachelor of Business Administration) abgeschlossen. Sie veröffentlichte 1989 ihren ersten Roman bei Silhouette Books. Sie war Gewinnerin des 'National Readers' Choice Award', war für den 'Romantic Times Reviewers Choice Award' nominiert und zweimal Finalistin beim angesehen RITA® Award. Fast dauerhaft stehen ihre Bücher in den Bestsellerlisten von USA Today oder Waldenbooks. Peggy Moreland ist mehr als dreißig Jahre verheiratet und hat drei Kinder. Alle drei sind mittlerweile erwachsen. Als geborene Texanerin lebt Peggy auf einer Farm in Texas. Wenn sie nicht schreibt, arbeitet sie auf der Ranch.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL „Hallo, wen haben wir denn da?“, murmelte Case Fortune überrascht. Er war davon ausgegangen, dass eine Kinderbuchautorin wie eine Bibliothekarin aussah. Hornbrille, flache Schuhe und ein Kleid, das mindestens bis zu den Knöcheln reichte. Er warf einen Blick auf das Transparent, das von einem Ende der Kinderecke des Buchladens zum anderen gespannt war. Kein Zweifel, er war am richtigen Ort. Heute Lesung und Signierstunde mit Gina Reynolds, der Autorin der „Geschichten aus Krötenhausen“! Case unterdrückte ein abfälliges Lachen. Welche Art von Frau schrieb Erzählungen über Kröten? Da musste es sich um ein äußerst seltsames Exemplar handeln. Er wandte seine Aufmerksamkeit wieder der fraglichen Person zu. Gina Reynolds wirkte allerdings überhaupt nicht verschroben. Anmutig saß sie auf einem Stuhl in Miniaturgröße und hielt ein Buch in die Höhe, damit die auf dem Boden kauernden Kinder die farbigen Illustrationen sehen konnten. Ihr kurzer schwarzer Rock enthüllte lange schlanke Beine, die in eleganten Lederstiefeln steckten. Ihr Aussehen widersprach allen Vorstellungen, die er sich gemacht hatte. Eine seidige Mähne rotblonden Haars umspielte ihr hübsches Gesicht und fiel ihr über die schmalen Schultern. Ihre zierliche Nase war von Sommersprossen übersät und ihre großen Augen funkelten intensiv grün. Case beobachtete, wie sie ihren kleinen Fans vorlas und dabei ihre Stimme verstellte, um den unterschiedlichen Figuren der Geschichte mehr Ausdruckskraft zu verleihen. Er hatte nicht erwartet, bei dieser Lesung eine hinreißende Schönheit vorzufinden, und das war Gina Reynolds auch nicht. Sie war jedoch auf jeden Fall einen zweiten Blick wert. Er konnte nicht genau sagen, was ihn an dieser Frau fesselte. Sie gehörte zu den weiblichen Wesen, deren Attraktivität erst bei näherer Betrachtung immer deutlicher zutage trat. Es war vor allem ihre Stimme, die ihn in ihren Bann zog. Er lehnte sich an ein Bücherregal, um zuzuhören, und war bald genauso in die Erzählung versunken wie die Kinder zu Ginas Füßen. Als sie zum Ende kam und das Buch zuklappte, erhob sich einhelliges Stöhnen der Enttäuschung. Sofort begannen die kleinen Zuhörer, um eine weitere Geschichte zu betteln. Eine zweite Frau, vermutlich die Managerin des Geschäfts, trat in den Kreis der Rabauken, um zu vermitteln. „Es tut mir leid, Kinder“, sagte sie bedauernd. „Aber Miss Reynolds muss jetzt aufhören. Stellt euch bitte in einer Reihe an der Wand auf, wenn sie euer Buchexemplar signieren soll.“ Sie warf Gina ein Lächeln zu. „Ich bin sicher, sie wird für jeden ein paar persönliche Worte finden.“ Erstaunlich graziös erhob die Autorin sich von dem niedrigen Stuhl und setzte sich hinter einen Tisch, auf dem sich mehrere Stapel ihrer Bücher befanden. Folgsam bildeten die Kinder eine Schlange, die in kurzer Zeit von einem Ende des Ladens bis zum anderen reichte. Case war verärgert, weil es bedeutete, dass er nun noch länger warten musste, um mit Gina Reynolds ins Gespräch zu kommen, aber so leicht gab er nicht auf. Er brauchte ihre Unterstützung, um eine geplante Fusion in die Realität umzusetzen, deshalb war er fest entschlossen, nicht eher zu gehen, bis er die Gelegenheit bekommen hatte, mit ihr darüber zu reden. Er fasste sich in Geduld, drückte sich zwischen den Bücherregalen herum und gab vor, die Titel zu studieren. Irgendwann musste sich schließlich auch das letzte Kind in der Reihe mit einer Signatur der Autorin im Buch auf den Heimweg machen. Als es endlich so weit war, trat er an den Tisch und nahm ein Buch vom Stapel. „Würden Sie das für mich signieren?“, bat er höflich. Gina hatte sich gerade hinuntergebeugt, um ihre Handtasche aufzuheben. Sie schaute freundlich lächelnd auf. Als ihre Blicke sich trafen, blieb das Lächeln zwar auf ihrem Gesicht, aber es verlor deutlich an Wärme. Das versetzte ihn in Erstaunen. Er kannte Gina nicht und war sich sicher, dass auch sie ihn nicht kannte, dennoch glaubte er, so etwas wie Abneigung in ihren Augen zu sehen. Oder doch zumindest Missbilligung. Sie richtete sich auf, nahm das Buch entgegen, schlug es auf und zückte den Füllfederhalter. „Für wen soll denn die Widmung sein?“ „Für mich“, antwortete er. „Case Fortune.“ „Für Sie?“, fragte sie überrascht. „Ist das ein Problem?“ Sie errötete und schüttelte abwehrend den Kopf. „Nein, natürlich nicht, aber Sie sind das erste erwachsene männliche Wesen in meiner Laufbahn, dem ich eine Widmung in eins meiner Bücher schreiben soll.“ Er lächelte sie strahlend an. „Dann habe ich den anderen ja etwas voraus.“ Entgegen seiner Erwartung erwiderte sie sein Lächeln nicht. Stattdessen erntete er ein frostiges Stirnrunzeln. Sie beugte sich über das Buch und schrieb eilig eine Widmung hinein. Ebenso eilig klappte sie den Buchdeckel zu und reichte ihm das signierte Exemplar. „Sie können an der Kasse zahlen“, erklärte sie kurz angebunden und richtete ihre Aufmerksamkeit wieder auf ihre Handtasche. Er nickte irritiert. „Danke.“ Ehe er auf den eigentlichen Grund seines Besuchs zu sprechen kommen konnte, wandte sich die Managerin des Geschäfts an Gina. „Ich würde gern noch mit Ihnen reden, bevor Sie gehen, Miss Reynolds.“ Gina richtete den Blick auf die Frau, die hinter dem Verkaufstresen stand. „Ich bin sofort bei Ihnen.“ Sie erhob sich und nahm ihre Handtasche. „Bitte entschuldigen Sie mich“, sagte sie zu Case. Verärgert über die Unterbrechung zückte er seine Brieftasche und folgte ihr zum Tresen. Er legte eine Kreditkarte bereit und lauschte der Unterhaltung zwischen den beiden Frauen. Die Managerin gratulierte Gina zum kürzlich erhaltenen Newbury-Buchpreis. Während er weiter zuhörte, fiel sein Blick auf eine Porträtaufnahme der Geschäftsführerin hinter dem Verkaufstresen. Ein kleines Schild darunter wies sie als Susan Meyer aus. Nachdem er bezahlt hatte und das Buch von der Angestellten an der Kasse entgegengenommen hatte, näherte er sich den beiden Frauen. „Miss Meyer?“, fragte er höflich. Sie wandte ihm ihre Aufmerksamkeit zu. „Ja, kann ich Ihnen helfen?“ „Ich bin Case Fortune.“ Bei diesem Namen weiteten sich ihre Augen. „Oh, Mr. Fortune!“ Sie kam auf ihn zu und schüttelte ihm die Hand. „Es ist eine Freude, Sie bei uns im Laden zu begrüßen.“ „Die Freude ist ganz auf meiner Seite“, erwiderte er galant. „Es tut mir leid, Sie zu unterbrechen, doch ich bin nicht umhingekommen, Ihr Gespräch mit anzuhören. Sie sagten, Miss Reynolds hat den Newbury-Buchpreis gewonnen. Ich bin mit solchen Ehrungen nicht vertraut. Ist das eine wichtige Vergabe?“ Susan Meyer legte sich theatralisch eine Hand aufs Herz. „Aber ja! Dabei handelt es sich um eine hohe Auszeichnung der American Library Association. Sie wird an Autoren vergeben, die einen besonders wertvollen Beitrag zur Kinderliteratur geleistet haben. Dieses Jahr ist der Preis an Gina gegangen. Wir sind alle sehr stolz auf sie.“ „Das kann ich mir vorstellen“, sagte Case beeindruckt und wandte sich an Gina. „Ich vermute, Sie feiern eine Party nach der anderen wegen Ihres großen Erfolgs?“ Feine Röte überzog ihre Wangen. „Nein, eigentlich nicht.“ „Ich hoffe, Sie erlauben mir, dieses Versäumnis nachzuholen. Darf ich Sie zu ein paar Cocktails einladen?“ „Cocktails?“, wiederholte sie verblüfft. „Das scheint mir angemessen.“ „Oh nein“, sagte sie und schüttelte den Kopf. „Ich kann Ihre Einladung unmöglich annehmen. Trotzdem vielen Dank. Ich muss hierbleiben und Susan beim Aufräumen helfen.“ „Das kommt überhaupt nicht infrage“, widersprach die Managerin. „Sie sind unser Gast. Ich werde mich zusammen mit meinem Team um alles kümmern.“ Sie deutete zum Ausgang. „Gehen Sie feiern. Man bekommt nicht jeden Tag die Gelegenheit, Cocktails mit einem attraktiven Mann zu trinken.“ Das Restaurant, das Case ausgewählt hatte, lag nicht nur in der Nähe der Buchhandlung, es zählte auch zu den besten in Sioux Falls, Dakota. Werktags saßen hier vor allem Geschäftsleute, die während des Essens doppelte Martinis tranken und Kontakte knüpften. Abends war das Geschäft genauso gut besucht. Dieselben Geschäftsleute hofierten nach Feierabend ihre Kunden bei Filetsteak in Pfefferkruste oder bei geräuchertem Lachs. Die Weine waren so exquisit wie die Gerichte. Am Wochenende herrschte allerdings eine andere Atmosphäre. Viele Paare nutzten den Freitag- oder Samstagabend für ein romantisches Dinner bei Kerzenlicht. Gina wusste das, weil ihr Vater ihre Mutter oft hierher ausgeführt hatte. Nachdem er sie in der Regel die Woche über vollständig ignoriert hatte, versuchte er auf diese Weise, sie milde zu stimmen. Nicht wenige seiner Geschäftsfreunde verfuhren mit ihren Ehefrauen genauso. Sie warf einen verstohlenen Blick auf Case und überlegte, ob er dieses Restaurant wohl jemals aus ähnlichen Gründen aufgesucht hatte. Er war nicht verheiratet, es gab also keine Ehefrau, die er umgarnen musste, aber vielleicht waren solche Maßnahmen ja auch bei einigen seiner zahlreichen Freundinnen nötig. Soweit sie das einschätzen konnte, verging kaum eine Woche, ohne dass sein Foto in irgendeinem Magazin auftauchte. Und jedes Mal hing eine andere Frau an seinem Arm. Eins hatten sie alle gemeinsam, sie wirkten immer jung und äußerst attraktiv. An weiblicher Gesellschaft schien es ihm nicht zu mangeln, daher fragte sie sich, wieso er...