Buch, Englisch, Deutsch, Latin, 294 Seiten, LEDERSCHU, Format (B × H): 227 mm x 326 mm
Faksimile-Edition der Handschrift Cambridge, Fitzwilliam Museum, MS 36-1950
Buch, Englisch, Deutsch, Latin, 294 Seiten, LEDERSCHU, Format (B × H): 227 mm x 326 mm
ISBN: 978-3-905924-55-8
Verlag: Quaternio Verlag Luzern
Der Breslauer Psalter fasziniert den Betrachter im Original wie im Faksimile als ein Meisterwerk europäischer Buchkunst durch seine prachtvolle Ausstattung. Er ist eines der reichsten Psalterien der Buchmalerei. Strahlendes Gold und kostbare Farben auf jeder Seite!
Handschrift: Cambridge, Fitzwilliam Museum, MS 36-1950
Entstehungszeit: ca. 1265
Entstehungsort: Breslau
Format: ca. 32,6 x 22,7 cm
Umfang: 294 Seiten (147 Blatt)
Künstler: Meister des Giovanni di Gaibana zusammen mit italienischen und schlesischen Buchmalern und deutschen Schreibern
Auftraggeber: höchstwahrscheinlich Anna von Böhmen, Schwiegertochter der heiligen Hedwig und Mutter Herzog Heinrichs III. von Schlesien-Breslau
Ausstattung: 28 ganzseitige Miniaturen, 10 Initialzierseiten, 168 Randminiaturen, goldene Initialen auf mehrfarbigem Grund, goldener und farbiger Zeilenschmuck, Ornamente und figürliche Szenen auf den Blatträndern, 36 Kalendermedaillons
Einband: schlicht-eleganter heller Ledereinband
Kommentarband von Nigel J. Morgan, Stella Panayotova, Paola Ricciardi