Buch, Deutsch, 807 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1370 g
Buch, Deutsch, 807 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1370 g
Reihe: Zur Genealogie des Schreibens
ISBN: 978-3-7705-6684-6
Verlag: Brill I Fink
In einem großen Bogen legt dieses Buch erstmals eine Genealogie des Bleistifts vor, anhand zahlreicher Stellen aus der deutschsprachigen sowie der europäischen Literatur- und Theoriegeschichte. Hinzu treten Einzelstudien zu Heinrich Heine und Peter Handke, zur Symbolisierung des Schreibstifts, zur Modellierung des Schreibens und zu den ›Restblüten‹ der Bleistiftliteratur. Zugleich ist dieses Buch ein Beitrag zu den Gegenwartsbedingungen der Literaturwissenschaften, zur Methodenbildung der Kulturwissenschaften, zur explosiven Erreichbarkeit des Wissens – und zur Lust am ›Ding‹.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur