Moschner / Schlicht | Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik | Buch | 978-3-658-18547-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

Moschner / Schlicht

Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik

Reflexionen aus Theorie und Praxis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-18547-3
Verlag: Springer

Reflexionen aus Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g

ISBN: 978-3-658-18547-3
Verlag: Springer


Im Zentrum des Bandes steht das Spannungsgefüge beruflicher Bildung. Es geht u. a. um die Frage, wie Lehr-Lern-Prozesse in Betrieben, Schulen und Hochschulen zu gestalten sind, damit Auszubildende sowie Fach- und Führungskräfte gegenwärtige und künftige Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeits- und Bildungswelt bewältigen können. Dazu werden aktuelle Ergebnisse wirtschaftspädagogischer Forschung erörtert,interdisziplinäre Lösungsansätze für wirtschaftswissenschaftliche und erziehungswissenschaftlicheProblemstellungen skizziert sowie Gestaltungsvorschläge für die Berufsbildungspraxis, einschließlich Lehrerbildung formuliert.

Moschner / Schlicht Berufliche Bildung an der Grenze zwischen Wirtschaft und Pädagogik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Berufliche Identitätsentwicklung in einer dynamischen Arbeitswelt und in gesellschaftlichen Umbruchprozessen.- Betriebliches Nachhaltigkeits- und Wissensmanagement.- Arbeiten, Lernen und Lehren in digitalisierten Umgebungen.- Lehr-Lern-Prozessgestaltung zwischen Inhalts- und Kompetenzorientierung.- Professionalisierung von Lehrenden beruflicher Schulen.


Dr. Juliana Schlicht und Dr. Ute Moschner sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Leipzig. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.