Buch, Deutsch, Englisch, Band 2, 316 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 740 g
Zwischen Konsum und Audiovision
Buch, Deutsch, Englisch, Band 2, 316 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 740 g
Reihe: Werbung – Konsum – Geschichte
ISBN: 978-3-11-066093-7
Verlag: De Gruyter
Wo endet Werbung, wo beginnt sie? Wie gestaltet sich die grenzenlose und vielschichtige Verbreitung und Rezeption der Werbung in Vergangenheit und Gegenwart? Wie haben sich Konsumkulturen verändert? Mit welchen Strategien versucht die Werbung, Emotionen und Verhaltensmuster zu generieren? Welche künstlerischen Entgrenzungen und konsumkritischen Überlegungen lassen sich anhand von Werbefilmen, -platten, TV-Programmen und interaktiven, digitalen Plattformen festmachen? 12 Wissenschaftler*innen widmen sich diesen Fragen aus medientheoretischer, konsum-, emotionshistorischer und sozioökonomischer Perspektive.
Zielgruppe
Historiker/-innen mit den Schwerpunkten Mediengeschichte, Wirtsch
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Werbung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte