E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Mosimann Emanzipation ernst genommen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7965-4745-4
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Überlegungen zu einem umstrittenen Begriff
E-Book, Deutsch, 216 Seiten
ISBN: 978-3-7965-4745-4
Verlag: Schwabe Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wirkliche Emanzipation erschöpft sich nicht darin, alle Menschen von Diskriminierung zu befreien und ihnen gleiche Rechte einzuräumen. Sie muss in die Loslösung des einzelnen Menschen von allen Bindungen münden, die ihn davon abhalten, als der, der er ist, in Erscheinung zu treten. Erst so – das zeigt dieses Buch – ist ein verantwortetes Leben möglich, und eine Gesellschaft kann nur dann als emanzipiert gelten, wenn sie allen Menschen das gleiche Recht einräumt, sich ins Spiel zu bringen. Deshalb kann Emanzipation auch nicht zu einem Ende kommen. Gesellschaften sollen stattdessen so offen sein, dass immer neue Menschen mit dem, was in ihnen beschlossen ist, in sie eintreten dürfen. Auf diese Weise erhalten nicht nur die Einzelnen die Chance zu einem je eigenen Leben, sondern die Gesellschaft wird reich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie