Moten | The Universal Machine | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 320 Seiten

Reihe: consent not to be a single being

Moten The Universal Machine


1. Auflage 2018
ISBN: 978-0-8223-7197-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, 320 Seiten

Reihe: consent not to be a single being

ISBN: 978-0-8223-7197-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In the concluding volume to his landmark trilogy consent not to be a single being Fred Moten uses the work of Emmanuel Levinas, Hannah Arendt, and Franz Fanon to explore the relationship between blackness and phenomenology, theorizing blackness as a way of being in the world that evades regulation.

Moten The Universal Machine jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Acknowledgments vii
Preface ix
1. There Is No Racism Intended 1
2. Refuge, Refuse, Refrain 65
3. Chromatic Saturation 140
Notes 247
Works Cited 271
Index 281


Fred Moten is Professor of Performance Studies at New York University and the author of Black and Blur and Stolen Life, both also published by Duke University Press, and In the Break: The Aesthetics of the Black Radical Tradition.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.