Mothes | Heterotrophie / Heterotrophy | Buch | 978-3-642-94754-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 1034 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1785 g

Reihe: Handbuch der Pflanzenphysiologie Encyclopedia of Plant Physiology

Mothes

Heterotrophie / Heterotrophy


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-642-94754-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, Band 11, 1034 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1785 g

Reihe: Handbuch der Pflanzenphysiologie Encyclopedia of Plant Physiology

ISBN: 978-3-642-94754-4
Verlag: Springer


Von K. Mothes. Die Erscheinung der Heterotrophie hat eine okologische Bearbeitung friiher denn eine physiologische gefunden. Die Herkunft der organischen Nahrung, die oft eigentiimlichen und auffiilligen Einrichtungen, die ihrem Erwerb dienen, waren schon einigermaBen bekannt, bevor die chemische Natur der Nahrung selbst, die zellphysiologischen und chemischen Mechanismen der Aufnahme und Assimilation untersucht wurden. Wahrend wir die begriffliche Klarung der Okologie der Heterotrophie vor allem DE BARY verdanken, hat PFEFFER entscheidend die Physiologie der Er­ nahrung mit organischen Verbindungen eingeleitet. In der Einfiihrung zum Kapitel "Die NahrstoHe der Pflanzen" schreibt PFEFFER (1881, S. 180): "So bedeutungsvoll fUr die Ernahrung der Pflanzen und fUr den Kreislauf des Sto££es in der Natur die durch Lichtstrahlen vermittelte Produktion organischer Substanz aus Kohlensaure und Wasser ist, so reprasentiert sie doch in ernahrungsphysiologischer Hinsicht nur einen besonderen Modus der Einfiihrung organischer Nahrung in den vegetabilischen Organismus, und es ist wohl zu beachten, daB die Bedeutung und die Verarbeitung der organischen Nahr­ sto££e in prinzipieller Hinsicht dieselbe ist, gleichviel ob diese Sto££e als organische Korper in die Pflanze gelangten oder in dieser aus organischen Sto££en gescha££en wurden. In beiden Fallen werden die organischen NahrstoHe fortgeleitet, um erst fern von dem Ort der Aufnahme, resp. Bildung weiteren Metamorphosen zu unter­ liegen, und wie die Wurzel ihre organische Nahrung von den griinen Blattern er­ halt, so leben auch alle Pflanzen und Thiere auf Kosten der organischen Stoffe, welche in griinen P£lanzentheilen aus Kohlensaure und Wasser geschaffen wur­ den.

Mothes Heterotrophie / Heterotrophy jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


— Contents.- II. The use of mutants in the study of metabolism.- I. Introduction.- II. Methods.- III. Illustrations of mutant techniques.- IV. Concluding remarks.- Literature.- III. Der Erwerb von Wasser und Mineralstoffen bei Hemiparasiten.- I. Einleitung, anatomische Voraussetzungen.- II. Wasseraufnhme.- III. Mineralsalzernährung.- Literatur.- IV. Physiologisch-chemische Fragen der Heterotrophie.- A. Methoden der Kultur mit organischen Verbindungen.- B. Der ökonomische Koeffizient.- C. Fermentausscheidung (Verdauung) und Fermentadaptation.- D. Stickstoffheterotrophie.- E. Special problems raised by organ and tissue culture. Correlations between organs of higher plants as a consequence of specific metabolic requirements.- V. Biologie der Heterotrophen.- A. Phagotrophie.- B. Carnivorie.- C. Saprophytismus.- D. Symbiose und Parasitismus.- VI. Mikrobiologie der natürlichen Substrate.- A. Die Mikrobiologie des Bodens.- B. Mikrobiologie der Gewässer.- VII. Der Humus. Aufbau, Eigenschaften und pflanzenphysiologische Wirkungen.- A. Einführung.- B. Stoffliche Aufgliederung des Humus, Humusbestandteile.- C. Morphologisch-genetische Aufgliederung des Humus. Humusformen.- D. Funktionelle Aufgliederung des Humus, Humusarten. (Insbesondere pflanzenphysiologische Funktionen).- Literatur.- VIII. Die Bedeutung der Heterotrophen für den Kreislauf der Stoffe.- Die Mineralisationsprozesse im allgemeinen.- Heterotrophe Wandlungen der stickstofffreien Verbindungen.- Heterotrophe Wandlungen der Stickstoffverbindungen.- Wandlungen der Mineralstoffe durch die Heterotrophen.- Literatur.- Namenverzeichnis — Author Index.- Sachverzeichnis (Deutsch-Englisch).- Subject Index (English-German).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.