Motro | Flexible Verbundmaterialien | Buch | 978-3-7643-8971-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 228 mm x 287 mm, Gewicht: 1334 g

Motro

Flexible Verbundmaterialien

in Architektur, Bauwesen und Innenarchitektur
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7643-8971-0
Verlag: Springer

in Architektur, Bauwesen und Innenarchitektur

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 228 mm x 287 mm, Gewicht: 1334 g

ISBN: 978-3-7643-8971-0
Verlag: Springer


Textile Architektur begeistert die Menschheit weltweit schon seit vielen Jahrhunderten. In den letzten Jahrzehnten und Jahren konnten durch innovative Materialien neue Möglichkeiten geschaffen werden, diesen faszinierenden Werkstoff in der Architektur, im Bauwesen und auch im Design einzusetzen.
Textilien faszinieren wegen der besonderen Formen, die diese Gewebestrukturen ermöglichen und aufgrund ihres außergewöhnlichen Charakters als weiche Materialien. Gemeinsam mit ihren funktionalen und konstruktiven Eigenschaften bieten sie ein Leistungsspektrum, das bei spektakulären, wie auch alltäglichen Aufgaben genutzt wird.
Das Buch widmet sich den technischen Textilien in drei Teilen: Im ersten Kapitel wird das Material in seinen spezifischen Eigenschaften vorgestellt, das zweite Kapitel befasst sich mit den Anwendungen in den Bereichen Architektur, textile Fassaden, Sonnenschutz und Innenarchitektur unter besonderer Berücksichtigung von Verarbeitungsweisen und Konstruktionsprinzipien. Das dritte Kapitel dokumentiert eine Auswahl von 24 internationalen gebauten Projekten, um die verschiedenen Einsatzgebiete auch unmittelbar zu veranschaulichen.

Motro Flexible Verbundmaterialien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Ingenieure, Innenarchitekten, Möbeldesigner, Bauherren, Landschaftsarchitekten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

I Das Material und seine Eigenschaften

Spezifische Charakteristika und Eigenschaften von technischen Textilien

Technische Textilien und ihre Fabrikation

Technische Textilien und Nachhaltigkeit

II Grundlagen der Anwendung technischer Textilien

Textile Architektur

Textile Fassaden

Sonnenschutz mittels technischer Textilien

Technische Textilien in der Innenarchitektur

Das leichtgewichtige Konstruktionsprinzip Tensairity

III Projekte (ca. 20)

Textile Architektur

Textile Fassaden

Sonnenschutz mittels technischer Textilien

Technische Textilien in der Innenarchitektur


René MOTRO received the B.Eng. degree in civil engineering form the Institut National Supérieur des Sciences Appliqués, Lyon, France, in 1968, and the Ph.D. degree from the Université Paul Sabatier in 1975. Doctor in Sciences since 1983 at Montpellier University, he is now Full Professor. He has been the head of the Laboratoire de Mécanique et de Génie Civil (LMGC), Montpellier, France until December 2003. He was a scientific advisor for the "Art de l’ingénieur" exhibition, held at the Centre Pompidou, Paris, in 1997. In 2004, he organized the annual symposium of the International Association for Shell and Spatial Structures (IASS). He received several distinctions including the "Tsuboi Award" from the IASS in 1998 and 2007, and the "pioneer Award" from the Research Centre for Space Structures, Guildford, U.K., for his work on tensegrity structures and other space structures. He authored more than 200 peer-reviewed scientific papers, 19 chapters in collective books, and he also authored the book Tensegrity: Structural Systems for the Future (Hermes Penton Sciences, 2003).

René MOTRO received the B.Eng. degree in civil engineering form the Institut National Supérieur des Sciences Appliqués, Lyon, France, in 1968, and the Ph.D. degree from the Université Paul Sabatier in 1975. Doctor in Sciences since 1983 at Montpellier University, he is now Full Professor. He has been the head of the Laboratoire de Mécanique et de Génie Civil (LMGC), Montpellier, France until December 2003. He was a scientific advisor for the "Art de l’ingénieur" exhibition, held at the Centre Pompidou, Paris, in 1997. In 2004, he organized the annual symposium of the International Association for Shell and Spatial Structures (IASS). He received several distinctions including the "Tsuboi Award" from the IASS in 1998 and 2007, and the "pioneer Award" from the Research Centre for Space Structures, Guildford, U.K., for his work on tensegrity structures and other space structures. He authored more than 200 peer-reviewed scientific papers, 19 chapters in collective books, and he also authored the book Tensegrity: Structural Systems for the Future (Hermes Penton Sciences, 2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.