Mozart. Die Da Ponte-Opern | Buch | 978-3-88377-397-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Sonderband, 360 Seiten

Reihe: MUSIK-KONZEPTE

Mozart. Die Da Ponte-Opern


1. Auflage 1991
ISBN: 978-3-88377-397-1
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, Band Sonderband, 360 Seiten

Reihe: MUSIK-KONZEPTE

ISBN: 978-3-88377-397-1
Verlag: edition text+kritik


Mozart. Die Da Ponte-Opern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Peter Böttinger: stets verwirrend neu
- Edgar Istel: Dramaturgische Analyse von da Pontes Libretto zu "Figaros Hochzeit"
- Dietmar Holland: "Il resto nol dico"
- Jakob Ullmann: auf der kehrseite der medaille. grenzfall mozart
- Franz Jochen Herfert: Mozarts "Don Giovanni" im Blick von außen
- René Leibowitz: Tempo und dramatischer Sinn in Mozarts "Don Giovanni"
- Peter Gülke: Das schwierige Theaterspielwerk
- Paolo Mezzacapo de Cenzo/Liam MacGabham: ". vi voliamo davanti ed ai lati e dal retro."
- Hanns Wienold / Eberhard Hüppe: "Così fan tutte" oder die hohe Kunst der Konvention
- Nicolas Schalz: Mozart oder die Intuition der Modernität
- Paolo Mezzacapo de Cenzo: Zur Diskographie


Metzger, Heinz-Klaus
Heinz-Klaus Metzger (1932-2009), war ein deutscher Musiktheoretiker und Musikkritiker. Er galt als einer der bedeutendsten Theoretiker der Neuen Musik nach 1945.

Riehn, Rainer
Rainer Riehn, geb. 1941, deutscher Komponist und Dirigent sowie Mitherausgeber musikwissenschaftlicher Zeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.