Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 517 g
Novellen, Zweiter Band
Der Text des vorliegenden Neusatzes folgt der Ausgabe »Ausgewählte Novellen«, erster Band, München und Leipzig 1917, erschienen im Georg Müller Verlag, sowie »Der Novellen erster Teil«, erschienen München 1924, erschienen im Buchenau & Reichert Verlag.
ISBN: 978-3-96662-226-4
Verlag: Boer
Aus dem Französischen übersetzt von Richard Schaukal, Adolf von Bystram und Adolf Laun
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 211 mm, Gewicht: 517 g
ISBN: 978-3-96662-226-4
Verlag: Boer
Colomba
Orso verurteilt als überzeugter Liberaler die Vendetta, der der Vater zum Opfer gefallen ist. Die betreffenden Familienfehden der della Rebbia gegen das Haus Barricini reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Anno 1812 dann wird der Rechtsanwalt Giudice Barricini Bürgermeister des Marktfleckens Pietranera und intrigiert in mehreren Grundstücksangelegenheiten gegen Orsos Vater. Kurz vor seinem Ende, nach einem Lungenschuß am eigenen Blute erstickend, kritzelt Orsos Vater den Namen des Todesschützen in sein Notizbüchlein. Der Bürgermeister bekommt das Papier in die Hände und präsentiert der Strafverfolgungsbehörde darauf einen der meistgesuchten korsischen Banditen als Mörder. Dieser wird wenig später von Feldjägern erschossen.
Lokis - der Bär
Die Mutter des Bräutigams betritt die Freitreppe von Schloß Medintiltas. Die alte Gräfin Szemioth schreit: »Der Bär!... Tötet ihn! Schießt!« Einige abergläubische Gäste müssen beruhigt und Ahnungslose aufgeklärt werden. Das zweite und letzte Vorkommnis kommt am Morgen nach der Hochzeitsnacht ans Tageslicht. Julka wird im Brautgemach gräßlich zerfleischt
aufgefunden. Michael ist verschwunden. Nie wieder wurde von ihm etwas gehört.
Weitere Infos & Material
Die Novellen des zweiten Bandes:
Colomba
Lokis
Eine gefährlich Liebschaft.