Muchlinsky Überzeugend evangelisch
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-96038-027-6
Verlag: edition chrismon
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vorbilder fürs Leben
E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm
ISBN: 978-3-96038-027-6
Verlag: edition chrismon
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Evangelisch sein kann man auf unterschiedliche Art und Weise. Martin Luther King, Dietrich Bonhoeffer, Richard von Weizsäcker, Katharina von Bora und weitere Persönlichkeiten haben ihren Glauben auf ihre je eigene – und beeindruckende – Weise gelebt. Sie werden in diesem Buch lebendig porträtiert und so dargestellt, dass es Spaß macht herauszufinden, was für den eigenen Glauben und das eigene Leben wichtig ist.
Weitere Persönlichkeiten
Johann Sebastian Bach, Katharina von Bora, Martin Luther King, Albert Schweitzer, Dietrich Bonhoeffer, Dorothee Sölle, Charlotte Brontë, Immanuel Kant, Philipp Jacob Spener, Johann Hinrich Wichern, Clara Schumann und Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum: Sachbuch, Erbauungsliteratur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Inhalt;5
4;Einleitung;9
5;Frage 1: Was können Ihrer Meinung nach Frauen generell besser als Männer?;13
6;Charlotte Brontë (1816 – 1855);17
7;Frage 2: Bildung kostet Geld. Wer bräuchte dringend deutlich mehr?;25
8;Frage 3: Sie haben einen wichtigen Termin vergessen. Wie gehen Sie damit um?;29
9;Albert Schweitzer (1875 – 1965);33
10;Frage 4: Im Bus pöbeln Jugendliche einen Ju?ngeren an. Was unternehmen Sie?;41
11;Martin Luther King (1929 – 1968);45
12;Frage 5: Welchen Satz wu?rden Sie am ehesten sagen, wenn man Sie nach Ihrer Haltung zum Thema Arbeit fragt?;53
13;Clara Schumann (1819 – 1896);57
14;Frage 6: Was trauen Sie dem menschlichen Verstand zu?;65
15;Immanuel Kant (1724 – 1804);69
16;Frage 7: Wie stehen Sie zur Bibel?;77
17;Frage 8: Sie begegnen einem Bettler auf der Straße. Wie ist Ihre Reaktion?;81
18;Johann Hinrich Wichern (1808 – 1881);85
19;Frage 9: Welche Aussage u?ber Gott ist Ihnen am wichtigsten?;93
20;Aemilie Juliane. Gräfin von Schwarzburg-Rudolstadt (1637 – 1706);97
21;Frage 10: Jemand fragt Sie auf einer Party nach Ihrem Glauben. Wie reagieren Sie?;105
22;Frage 11: Vervollständigen Sie bitte diesen Satz: Musik ...;109
23;Johann Sebastian Bach (1685 – 1750);113
24;Frage 12: Sind Glauben und Wissen fu?r Sie Gegensätze?;119
25;Frage 13: Welches Motto könnte in einer Konfliktsituation am ehesten zu Ihnen passen?;123
26;Richard Freiherr von Weizsäcker (1920 – 2015);127
27;Frage 14: Wenn jemand weint, dann ...;135
28;Elisabeth Schwarzhaupt (1901 – 1986);139
29;Frage 15: Wo sollte man das Wort Gottes am lautesten verku?ndigen?;145
30;Frage 16: Wie sollte man mit anderen Konfessionen umgehen?;149
31;Katharina von Bora, die „Lutherin“ (1499 – 1552);153
32;Frage 17: Wenn in einem Witz erzählt wird, dass Jesus an einem Joint zieht ...;161
33;Hanns Dieter Hu?sch (1925 – 2005);165
34;Frage 18: Wo trifft man Ihrer Meinung nach Gott am leichtesten?;173
35;Dorothee Sölle (1929 – 2003);177
36;Frage 19: Was halten Sie von der Idee, dass Pfarrer bunte Talare tragen sollten?;183
37;Frage 20: Wie reagieren Sie, wenn jemand beim Spielen schummelt?;187
38;Dietrich Bonhoeffer (1906 – 1945);191
39;Frage 21: Was ist Ihrer Meinung nach ein Problem der Demokratie?;199
40;Elisabeth I. (1533 – 1603);203
41;Frage 22: Mit wem kann man nicht vernu?nftig reden?;211
42;Nachweis der längeren Zitate;215
43;Impressum;217
44;Weitere Veröffentlichungen;219