Mücke | Die allgemeine Altersrentenversorgung in der UdSSR, 1956–1972 | Buch | 978-3-515-10607-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 81, 565 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 958 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas

Mücke

Die allgemeine Altersrentenversorgung in der UdSSR, 1956–1972


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10607-8
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 81, 565 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 958 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas

ISBN: 978-3-515-10607-8
Verlag: Franz Steiner


Das sowjetische Regime führte 1956 und 1964 umfassende Reformen an der allgemeinen Alterssicherung des Landes durch, die den Lebensstandard und die Eigenwahrnehmung der älteren Bürger nachhaltig beeinflussten. In der zeitgeschichtlichen Forschung hat die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Entwicklung der sowjetischen Gesellschaft bislang kaum Aufmerksamkeit erfahren.

Lukas Mücke nähert sich dem Thema aus mehreren Perspektiven und unter Berücksichtigung vielfältigen Archivmaterials. So beschreibt er die Entwicklung und Umsetzung der Gesetze und vermittelt einen differenzierten quellengesicherten Eindruck von der Qualität der Alterssicherung. Des Weiteren gilt sein Augenmerk der Anspruchsgemeinschaft der Altersrentner, einer neu konstituierten sozialen Einheit, die die lokal durchaus „eigen-sinnig“ agierenden Rentnerräte ausbildete. Auch die Funktionen und Konsequenzen der über die Rentenpolitik kommunizierten Wechselseitigkeit der Beziehung zwischen Regime und Bevölkerung werden thematisiert. Indem er zudem nach der „Wohlfahrtsstaatlichkeit“ der UdSSR dieser Jahre fragt, schließt der Autor eine seit Langem bestehende Lücke innerhalb der vergleichenden Sozialpolitik-Forschung.

Mücke Die allgemeine Altersrentenversorgung in der UdSSR, 1956–1972 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mücke, Lukas
Lukas Mücke, geb. 1973, studierte Slavistik und Osteuropäische Geschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, an der Philipps-Universität Marburg und an der Ruhr-Universität Bochum. Promotion 2012.
Er war Mitarbeiter der Forschungsprojekte "Sozialpolitik in der Sowjetunion 1956 bis 1970" und "Kulturen der Gerechtigkeit. Normative Diskurse im Transfer zwischen Westeuropa und Russland" und arbeitet heute als freiberuflicher wissenschaftlicher Lektor und Historiker.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.