Mühl | Die Erfindung des Augenblicks | Buch | 978-3-935421-84-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 169 g

Mühl

Die Erfindung des Augenblicks

Neue Geschichten aus dem Stehcafé
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-935421-84-3
Verlag: Nordpark Verlag

Neue Geschichten aus dem Stehcafé

Buch, Deutsch, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 169 g

ISBN: 978-3-935421-84-3
Verlag: Nordpark Verlag


Die Forsetzung des erfolgreichen Geschichtenbandes
Karl Otto Mühls Geschichten aus dem Stehcafé erzählen aus dem echten Leben. Sie sind schön, diese Geschichten, sie sind schräg, auch oft sehr traurig und nachdenklich. Sie erzählen von den unterschiedlichsten Menschen, die das Stehcafé bevölkern. Und davon, dass es sie wirklich noch gibt, die Momente des Glücks.

Mühl Die Erfindung des Augenblicks jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl Otto Mühl wurde am 16.2.1923 in Nürnberg geboren. 1929 folgte der Umzug der Familie nach Wuppertal. Dort Ausbildung zum Industriekaufmann. 1941 Kriegsdienst in Afrika, Gefangenschaft in Ägypten, Südafrika, USA, England.
Im Februar 1947 Rückkehr nach Wuppertal, wo er sich der Künstlergruppe 'Der Turm' anschließt, der auch Paul Pörtner angehört. Erste Kurzgeschichten werden 1947/48 veröffentlicht.
Am Carl-Duisberg-Gymnasium holt er 1948 das Abitur nach, danach Werbe- und Verkaufsleiter in Maschinen- und Metallwarenfabriken. Erst in der Mitte der 60er Jahre gelingt es ihm wieder, kontinuierlich zu schreiben. Zwischen 1964 und 1969 entsteht der Roman 'Siebenschläfer' (veröffentlicht 1975), mit den Theaterstücken 'Rheinpromenade', 'Kur in Bad Wiessee', 'Die Reise der alten Männer' gelingt ihm der Durchbruch.Seitdem veröffentlichte Karl Otto Mühl dreizehn Theaterstücke, zahlreiche Fernsehfilme, Hörspiele und Romane.Die Stadt Wuppertal verlieh ihm 1975 den Eduard von der Heydt Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.