Mühlbauer | Die Qualität der Lageberichterstattung von DAX-Konzernen | Buch | 978-3-658-04593-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: BestMasters

Mühlbauer

Die Qualität der Lageberichterstattung von DAX-Konzernen

Empirische Analyse der Berichterstattung zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-04593-7
Verlag: Springer

Empirische Analyse der Berichterstattung zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage

Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 645 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-04593-7
Verlag: Springer


Der Lagebericht soll als eigenständiges Rechnungslegungsinstrument eine wirtschaftliche Gesamtbeurteilung des Unternehmens ermöglichen. Die Berichterstattung befindet sich trotz langjähriger Tradition in Deutschland mehrheitlich auf einem unzureichenden Qualitätsniveau. Martina Mühlbauer untersucht die Berichtsqualität des Teilberichts der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage und konzentriert ihre Studie auf die Unternehmen des TecDAX. Den Qualitätsmaßstab der empirischen Analyse bilden die Anforderungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 15 (DRS 15), welcher der Konkretisierung der gesetzlichen Regelungen dient. Anhand der empirischen Befunde deckt die Autorin die Stärken und Schwächen der untersuchten Lageberichte auf und leitet entsprechende Handlungsempfehlungen ab.

Mühlbauer Die Qualität der Lageberichterstattung von DAX-Konzernen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der BWL, insbesondere mit den Schwerpunkten Rechnungslegung und Controlling;
Praktiker aus den Bereichen Rechnungslegung und Controlling


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Historische Entwicklung der Lageberichtsvorschriften.- Inhaltliche Vorschriften zum Lagebericht.- Der Lagebericht als Gegenstand empirischer Untersuchungen.- Entwicklung der Lageberichtsqualität im Zeitablauf.- Kategoriensystem zur Qualitätsbeurteilung der Berichterstattung zur Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage.- Ergebnisse der empirischen Analyse.


Martina Mühlbauer (MA) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanz- und Rechnungswesen, von Prof. Dr. Thomas A. Martin an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.