Mühlen / Ganzer | Das Wormser Religionsgespräch 1540/41 | Buch | 978-3-525-36601-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1408 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 262 mm, Gewicht: 2880 g

Mühlen / Ganzer

Das Wormser Religionsgespräch 1540/41

2 Teilbände
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-525-36601-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

2 Teilbände

Buch, Deutsch, 1408 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 262 mm, Gewicht: 2880 g

ISBN: 978-3-525-36601-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Im Anschluss an das Hagenauer Religionsgespräch 1540 fand vom 28. Oktober 1540 bis 19. Januar 1541 das Wormser Religionsgespräch statt. Die Edition der Akten und Berichte der deutschen Reichsreligionsgespräche setzt sich die zusammenhängende Darstellung aller erhaltenen Texte zum Ziel. Dieser zweite Band der Edition enthält neben dem Protokoll der Präsidialräte, der durch die Reichskanzlei gesammelten Berichte sowie der Gutachten zur Confessio Augustana variata auch das Erbsünde-Kolloquium zwischen Johann Eck und Philipp Melanchthon. Ebenfalls ediert wird das in Geheimverhandlungen zwischen Protestanten und Altgläubigen entstandene Wormser Buch, das für die Religionsverhandlungen auf dem Regensburger Reichstag 1541 von zentraler Bedeutung war.

Mühlen / Ganzer Das Wormser Religionsgespräch 1540/41 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologen, Historiker, Germanisten, Juristen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute

Weitere Infos & Material


A comprehensive edition of preserved minutes of meeting, letters and reports of the 'Wormser Reichsreligionsgespräch' of 1540/41.>

Hrsg. im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Unter Mitarbeit von Heinz Volker Mantey, Norbert Jäger und Christoph Stoll


Mühlen, Karl-Heinz zur
Dr. Karl-Heinz zur Mühlen ist Professor für Reformation und Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn.

Ganzer, Klaus
Dr. Klaus Ganzer, Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit am Institut für Historische Theologie der Universität Würzburg, ist Vorsitzender der Kommission für Kirchengeschichte der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

Dr. Karl-Heinz zur Mühlen ist Professor für Reformation und neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.