Mühlmann | Countdown – 3 Kunstgenerationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 106 Seiten, eBook

Reihe: TRACE Transmission in Rhetorics, Arts and Cultural Evolution

Mühlmann Countdown – 3 Kunstgenerationen

Mit Abbildungen von Rainer Gabriel
2008
ISBN: 978-3-211-76489-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mit Abbildungen von Rainer Gabriel

E-Book, Deutsch, 106 Seiten, eBook

Reihe: TRACE Transmission in Rhetorics, Arts and Cultural Evolution

ISBN: 978-3-211-76489-3
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jede Generation bringt Künstler zum Vorschein. Jedem Meister folgen Schüler. Doch aus der Vielzahl talentierter und weniger talentierter Personen wird nur ein Bruchteil wahrgenommen. Noch weniger Künstler erringen eine generationsübergreifende Bedeutung. Was entscheidet über Erfolg und Misserfolg in der Kunst? Wer oder was steuert diese Selektion? Dass in der modernen Kunst durchaus andere Kräfte als das Genie wirken, zeigt der Band anschaulich am Objekt und dessen Konfrontation mit evolutionären Entwicklungsmustern. Vom Detail ausgehend wird dabei eine drei Generationen umspannende Entwicklung nachgezeichnet, die nicht weniger als die gesamte Moderne in Frage stellt. Einen Milliarden schweren Kunstmarkt als hoch spezialisiertes Nischenphänomen zu betrachten, erscheint gewagt, aber was sind 50 Millionen britische Pfund für einen diamantbesetzten Totenschädel im Vergleich zu 3000 Jahren westlicher Kulturgeschichte? Stoff für Diskussionen wird hiermit geliefert.
Mühlmann Countdown – 3 Kunstgenerationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Generation 1 (1980 – 2015).- Parenthese I.- Generation 2 (1945 – 1980).- Parenthese II.- Generation 3 (1910 – 1945).- Parenthese III.- Crisis.- Generation 3 (1910 – 1945).- Parenthese IV.- Generation 3 (Fortsetzung).- Parenthese V.- Generation 3 (Fortsetzung).- Generation 2 (1945 – 1980).- Generation 1 (1980 – 2015).- Parenthese VI.- Generation 1 (Fortsetzung).- Parenthese VII.- Generation 1 (Fortsetzung).- Parenthese VIII.- Generation I (Fortsetzung).- Parenthese IX.- Generation 1 (Fortsetzung).- Bibliographie.- Personenregister.- Zum Autor, zum Illustrator.


HEINER MÜHLMANN ist Professor im Département "Forschung und Entwicklung" der Zürcher Hochschule der Künste, lehrte am Collège international de philosophie Paris und lehrt gegenwärtig an der HfG Karlsruhe sowie an der Universität Stuttgart.RAINER GABRIEL. Studierte von 1990-97 Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal; promoviert derzeit im Bereich evolutionstheoretische Kulturanthropologie. Arbeitet als Künstler und Designer in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.