Mühlmann | Der Kunstkrieg | Buch | 978-3-7705-5792-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Wilhelm Fink: Essays

Mühlmann

Der Kunstkrieg

Das Haus der Deutschen Kunst, die Documenta und die CIA-MoMA-Connection
2014
ISBN: 978-3-7705-5792-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Das Haus der Deutschen Kunst, die Documenta und die CIA-MoMA-Connection

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 128 g

Reihe: Wilhelm Fink: Essays

ISBN: 978-3-7705-5792-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


'Dies ist die Geschichte von den genialen CIA-Boys, die die einzigen wirklichen Kunstwissenschaftler des 20. und 21. Jahrhunderts waren'. So könnte Heiner Mühlmanns provozierender Essay beginnen, der uns 'das wahre Gesicht' der Kunst des 20. Jahrhunderts zeigt. Die Kurzform der Geschichte um die CIA-Boys geht ungefähr so: Als Antwort auf das 'Haus der deutschen Kunst', das gigantische Monument einer nationalsozialistischen Propaganda, führte der amerikanische Staat mit Hilfe des MoMA einen raffinierten Gegenschlag. Taktisches Ziel: die Sabotage der nationalsozialistischen Mobilisierungskunst mittels Konstruktion einer modernen Weltkunst. So schleusten die CIA-Kunstwissenschaftler das Massenprodukt 'Abstrakter Expressionismus' in die Kunst ein. Wie gut diese Geheimwaffe funktionierte, zeigt Mühlmann am Beispiel der Documenta. Hier führten kreationistische Museumskuratoren, Fluxuskünstler und Kasselbesucher fort, was die CIA sich ausgedacht hatte. Unter ihnen und gegen sie: Bazon Brock.

Mühlmann Der Kunstkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.