Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g
Workbook, Fachwissen, Lernwochen – Data & AI lernen, motiviert dranbleiben, im Flow wachsen
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 800 g
ISBN: 978-3-96416-124-6
Verlag: Neuer Sportverlag / Neuer Kunstverlag
Lernen fühlt sich oft schwer an – besonders, wenn Wissen komplex ist und der Alltag keine Pausen kennt. 80 Weeks of Data & AI macht Lernen wieder leicht, motivierend und planbar.
Dieses Workbook begleitet dich über 80 Wochen – mit klaren Lernzyklen, praxisnahen Methoden und genügend Raum für Reflexion und Fortschritt.
Statt dich mit Fachwissen zu überfordern, führt dich das Buch Schritt für Schritt durch Themen, die in einer datengetriebenen Welt wirklich zählen: Data & AI, analytisches Denken, Methodenkompetenz und Soft Skills. Es verbindet Wissen mit Motivation, Struktur mit Selbstführung – und macht aus Lernen ein aktives Tun.
In Kapitel 2 lernst du, wie du mit Soft Skills wie Selbstverantwortung, Energie- und Zeitmanagement, Motivation und Fokus dein Lernen nachhaltig stärkst.
Kapitel 3 öffnet die Tür zur datenanalytischen Zukunft – mit praxisnahen Einblicken in Data Science, AI und Prozessanalyse.
In Kapitel 4 geht es um Methoden, Mindset und Motivation: wie du mit agilen Techniken wie Scrum und iterativem Denken 80 Wochen lang im Flow bleibst.
Kapitel 5 zeigt, wie Soft Skills und Storytelling Wirkung entfalten – mit Johannes Büchs, der erklärt, wie du Daten und Dashboards so präsentierst, dass sie Menschen erreichen.
Und Kapitel 6 bildet das Herzstück: deine Lernzyklen. Hier lernst du, dein Wissen in kleinen Sprints zu planen, wöchentlich zu reflektieren und Fortschritte sichtbar zu machen – von der Lernvision über Planung, Umsetzung und Review bis zur Retrospektive.
Gastbeiträge von Expert:innen wie Leoni Schoppmann (Personalentwicklung), Dr. Stefan Michel (Process Mining), Antonius Gress (KI als Lernpartner), Leonie Uhl (Agilität), Florence Mège (Change-Performance), Simon Beuttler (Energie & Bewegung) und Ittai Moraveck (Generalismus) erweitern die Perspektive und zeigen, wie Lernen in der Praxis gelingt.
Denn Lernen ist kein Konsum.
Es ist Aktivität – und du bist der wichtigste Teil davon.
AUTORENPROFIL
Patrick Müller ist Dozent, Autor und Berater mit Fokus auf Data & Analytics, IT-Forensik und Fraud Detection – und überzeugt davon, dass Daten nur dann Wert schaffen, wenn Menschen sie verstehen und anwenden können. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim hat er in globalen Prüfungs- und Industrieunternehmen erlebt, wie stark gute Datenanalysen Entscheidungen verändern können – wenn sie richtig eingesetzt werden. Heute unterstützt er Organisationen dabei, eigene Analytics-Teams aufzubauen, Strukturen zu schaffen und datenbasierte Entscheidungen sicher und wirksam zu treffen.
An der Frankfurt School of Finance & Management lehrt er Forensische Datenanalyse, Audit Data Science und Visual Analytics – und vermittelt dort nicht nur Wissen, sondern Begeisterung für den analytischen Blick hinter die Zahlen. Er engagiert sich international für Weiterbildung in Datenanalyse und Visual Analytics, um Menschen in Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre zu befähigen, Daten sinnvoll zu nutzen und verständlich zu machen.
Mit seinem Unternehmen Mr. 01 Analytics begleitet er Firmen auf dem Weg von der Datenverfügbarkeit zur Daten- und Analysekompetenz. Sein Leitsatz: „Turn Fraud into Value and Insights into EBIT“ – Daten nicht nur kontrollieren, sondern nutzen, um Wirkung zu entfalten.
Als Berater, Coach und Investor bringt Patrick Müller seine Erfahrung auch in der Startup- und Innovationswelt ein – dort, wo neue Ideen und datenbasierte Geschäftsmodelle entstehen.
Mit seinem Buch 80 Weeks of Data & AI verbindet Patrick Müller Fachwissen, agile Lernmethoden und persönliche Weiterentwicklung – ein Workbook, das Leser:innen befähigt, ihren Lernprozess aktiv zu gestalten und Data & AI wirksam im Berufsalltag einzusetzen.




