Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
ISBN: 978-3-658-46654-1
Verlag: Springer
Viele Marken legen hauptsächlich positive Informationen über umweltschutzbezogene CSR-Aktivitäten offen. Diese einseitigen Botschaften können das Markenvertrauen bei nicht eingehaltenen Versprechen negativ beeinflussen. Die authentische Markenkommunikation ist eine Möglichkeit, um Vertrauen zu fördern. Ein Ansatz zur Steigerung der Authentizität könnte transparente Kommunikation sein. Markenmanager stehen dabei vor der Frage, ob sie auch bezüglich negativer Aspekte transparent sein sollten (zweiseitige Botschaften). Die Wirkung von zweiseitigen Botschaften auf wichtige Zielgrößen kann mit der existierenden Literatur nicht erklärt werden. Jonas Müller widmet sich in dem vorliegenden Buch diesem Defizit und untersucht empirisch die Wirkung von zweiseitigen Botschaften zu umweltschutzbezogenen CSR-Aktivitäten auf die Markenauthentizität und Kaufintention. Hierzu führt er insgesamt vier empirische Hauptstudien in zwei Ländern durch. Aus den empirischen Erkenntnissen ergeben sich vielseitige Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
Weitere Infos & Material
Authentische Markenkommunikation von umwelt schutzbezogenen CSR-Aktivitäten durch Transparenz als Untersuchungsgegenstand.- Theoretische rundlagen und Herleitung des Un tersuchungsmodells.- Empirische Analyse.- Schlussbetrachtung und Ausblick.