Müller | Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule – (Womit) Kann Schulerfolg prognostiziert werden? | Buch | 978-3-8316-4296-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 208 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung

Müller

Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule – (Womit) Kann Schulerfolg prognostiziert werden?

Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I in Bayern und Sachsen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8316-4296-0
Verlag: Utz, Herbert

Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I in Bayern und Sachsen

Buch, Deutsch, Band 25, 208 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

Reihe: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung

ISBN: 978-3-8316-4296-0
Verlag: Utz, Herbert


Gegenstand der vorgestellten Arbeit ist die multikausale Bedingtheit von Schulleistungen. Welchen Einfluss können Merkmale der Familie, der Schüler und Schülerinnen sowie der Lehrer auf das Zustandekommen von Schulerfolg in der Grundschule ausüben? Inwieweit ist eine Prognose von Schulerfolg mit diesen Prädiktoren möglich?

Mit Daten der Längsschnitt-Studie Koala-S (Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem) wurden diese Fragestellungen überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die von der Lehrkraft der zweiten Klasse eingeschätzten kognitiven Schülermerkmale (Begabung, sprachliche Fähigkeiten und Vorwissen) die erklärungsstärksten Bedingungsfaktoren von Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit sind (operationalisiert über Noten oder Testleistungen). Weitere Merkmale wie die soziale Herkunft und die Anstrengungsbereitschaft wirken bis hin zur Sekundarstufe direkt und indirekt auf den Schulerfolg ein. Weiterhin kann aufgezeigt werden, dass sowohl die Kriterien, die Lehrer bei der Notengebung berücksichtigen, als auch die Bezugsnormorientierungen der Lehrer Auswirkungen auf das Zustandekommen von Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit haben.

Müller Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule – (Womit) Kann Schulerfolg prognostiziert werden? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Regina Müller studierte Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie promovierte am Institut für Pädagogik bei Prof. Dr. Hartmut Ditton und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Erziehungs- und Sozialisationsforschung der LMU München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.