Müller | Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert | Buch | 978-3-7534-9705-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 676 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 965 g

Müller

Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert

Karl Marx und die Praxisdenker, das Praxiskonzept in der Übergangsperiode und die latente Systemalternative
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7534-9705-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Karl Marx und die Praxisdenker, das Praxiskonzept in der Übergangsperiode und die latente Systemalternative

Buch, Deutsch, 676 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 965 g

ISBN: 978-3-7534-9705-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Die Krisen unserer Zeit signalisieren den Eintritt in eine Übergangszeit. Die kapitalistische Formierung des Gesellschaftslebens und der Wachstumszwang führen weiter in sozial-ökologische Probleme und globale Katastrophen.

Warum fehlt die Systemalternative 150 Jahre nach Marx immer noch? Zu den Gründen zählt die Auszehrung der philosophisch-wissenschaftlichen Grundlagen, die Verkennung des Charakters des modernen Sozialkapitalismus sowie eine Kritk der politischen Ökonomie ohne positive Dimension.

Dagegen werden Marx dialektisches Praxisdenken und bedeutende Praxisdenker des 20. Jahrhunderts aktiviert, geistphilosophische Fragen und die Dialektik vertieft. Die integrale Praxiswissenschaft überschreitet alle kritischen Gesellschaftstheorien und steht im Horizont einer Weltphilosophie.

Zur Klärung der Lage wird die Entwicklung vom Industrie- zum Sozialkapitalismus und zur neoliberalen Globalisierung sowie die Weltszene mit China, Europa und den USA bleuchtet: Der Rückschlag der Globalisierung kommt jetzt einer möglichen gesellschaftlichen Emanzipation entgegen:

Eine Reproduktionsanalyse des sozial-infrastrukturell geprägten, trinodal strukturierten Sozialkapitalismus deckt neue Wertverhältnisse und eine bereits latent existierende Systemalternative auf. Deren Freisetzung erfordert eine Fiskalrevolution und Ermächtigung des Sozialstaats.

Die vereinigende Perspektive für gesellschaftliche Wendekräfte liegt in einer vom Wachstumszwang befreiten Sozialstaatswirtschaft und assoziativen Gesellschaftlichkeit. Der politische Charakter dieser Emanzipationsbewegung ist der einer Geburtshilfe für das sich konkret abzeichnende Neue.

Müller Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Horst
Horst Müller, Dr. phil., geb. 1945, Sozialphilosoph und Sozialinformatiker. Redakteur des Portals praxisphilosophie.de. Arbeitsschwerpunkte: Konkrete Praxisphilosophie, Politische Ökonomie und Systemalternativen, Stadt- und Sozialforschung, Konzepte gesellschaftlicher Transformation.

Horst Müller:
Horst Müller, Dr. phil., geb. 1945, Sozialphilosoph und Sozialinformatiker. Redakteur des Portals praxisphilosophie.de. Arbeitsschwerpunkte: Konkrete Praxisphilosophie, Politische Ökonomie und Systemalternativen, Stadt- und Sozialforschung, Konzepte gesellschaftlicher Transformation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.