Vom Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 bis zu Cybercrime Was bleibt unionsrechtlich vom Schutz der Privatheit übrig? Wie nützt der nationale Gesetzgeber die vom Unionsrecht eröffneten Regelungsspielräume? Wie wird sich die ”Privatisierung“ der Verantwortlichkeit für die Betroffenen auswirken? ”Datenschutz - Informationsfreiheit - Geheimnisschutz“ bietet Ihnen die Antworten und folgende Schwerpunkte:Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018Auslegungsprobleme und DefiziteAktuelle Bedrohung des Grundrechts auf PrivatsphäreUmsetzung der Datenschutzrichtlinie im polizeilichen BereichStärkung der Betroffenenrechte und Rechtsschutz nach der Datenschutz-GrundverordnungDatenschutz und GeheimdiensteJenseits von DSGVO und EU Datenschutz: Ein internationales Abkommen zur Regulierung staatlicher Überwachung?Umsetzung der PNR-Richtlinie in ÖsterreichPrivacy Shield und seine Auswirkungenneue ePrivacy VerordnungCybercrime und CybersicherheitDie ÖJK widmete diesem brandaktuellen Thema ihre Frühjahrstagung 2018.
Müller
Datenschutz - Informationsfreiheit - Geheimnisschutz jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Müller, Rudolf
ist an der Universität Salzburg/Wirtschaftsuniversität Wien.