Müller | Der Büro-Hippie | Buch | 978-3-347-12116-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 684 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 990 g

Müller

Der Büro-Hippie

zwischen Märkten und Musik, Love änd Politik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-347-12116-4
Verlag: tredition

zwischen Märkten und Musik, Love änd Politik

Buch, Deutsch, 684 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 990 g

ISBN: 978-3-347-12116-4
Verlag: tredition


Wer heute noch Lust und Bereitschaft spürt, sich trotz aller Chat-Blasen mit seinem gesicherten Weltbild auseinanderzusetzen, liegt mit diesem Buch richtig: Neben vielen sehr berührenden Passagen aus dem Leben des kleinen M (1950 bis 2017) rüttelt es sowohl am Glauben als auch an der Treue, an der Marktwirtschaft, an sicher geglaubten historischen Abläufen und vielem, an dem man sonst noch rütteln kann.

Das Leben des kleinen M führt durch Großraumbüros vergangener und gegenwärtiger Zeiten mit all den Freuden und den sozialen Konflikten, die das Leben dort so mit sich bringt. Zudem turnte er über hunderte deutscher Bühnen, um seine Sicht auf die Welt und die Menschen zu verkünden, die er unter dem Begriff „radikal-humanistisch“ zusammenfasst.

Das Buch ist in vier große Kapitel gegliedert, die mit den Namen der vier wichtigsten Frauen im Leben des kleinen M überschrieben sind. Denn auch gescheiterte und gefundene Lieben spielen eine zentrale Rolle in diesem überaus vielseitigen Buch. Und damit sind nicht die fast 700 Seiten gemeint.

Müller Der Büro-Hippie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Max
Max Müller ist das Pseudonym für einen öffentlichkeitsscheuen Autor aus Hamburg. Seine personelle Vertretung ist Stefan Schmidt-Brockmann, der ihm Gesicht und Stimme gibt. Müllers Büro-Hippie, der kleine M, wurde 1951 in Hamburg geboren und ist dort weit herumgekommen: Er lebte in zwei 700 Meter auseinander liegenden Straßen seiner Heimatstadt und in den Vororten Pinneberg und Norderstedt. Als Musiker, Leitender Angestellter und Gewerkschafter hat er Hamburg dann aber doch auch mal in Richtung Ascheberg, UdSSR und USA verlassen.
Müller will mit seinem „Büro-Hippie“ einen Beitrag zu einem imaginären Geschichtsbuch leisten, das sich in den Köpfen von Menschen bildet, wenn sie die Biografien der Politiker, Wirtschaftsführer und Stars um die Jahrtausendwende lesen – den Beitrag eines fast normalen Lebens mit seinem Ringen um Anerkennung, soziale Sicherheit und Glück.

Max Müller ist das Pseudonym für einen öffentlichkeitsscheuen Autor aus Hamburg. Seine personelle Vertretung ist Stefan Schmidt-Brockmann, der ihm Gesicht und Stimme gibt. Müllers Büro-Hippie, der kleine M, wurde 1951 in Hamburg geboren und ist dort weit herumgekommen: Er lebte in zwei 700 Meter auseinander liegenden Straßen seiner Heimatstadt und in den Vororten Pinneberg und Norderstedt. Als Musiker, Leitender Angestellter und Gewerkschafter hat er Hamburg dann aber doch auch mal in Richtung Ascheberg, UdSSR und USA verlassen.

Müller will mit seinem „Büro-Hippie“ einen Beitrag zu einem imaginären Geschichtsbuch leisten, das sich in den Köpfen von Menschen bildet, wenn sie die Biografien der Politiker, Wirtschaftsführer und Stars um die Jahrtausendwende lesen – den Beitrag eines fast normalen Lebens mit seinem Ringen um Anerkennung, soziale Sicherheit und Glück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.