Buch, Deutsch, 412 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 823 g
Reihe: Thoukydideia
Zum philosophischen Bewegungskonzept des Thukydides
Buch, Deutsch, 412 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 823 g
Reihe: Thoukydideia
ISBN: 978-3-525-36394-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Das Buch geht der Frage nach, inwieweit »Bewegung«, im Griechischen ????s??, als Faktor historischer Ereignisse im Geschichtswerk des Thukydides interpretiert wird. Dabei wird deutlich, dass Thukydides unter dem Begriff Prozesse versteht, die der menschlichen Kontrolle entzogen sind. Dessen sind sich die Betroffenen allerdings selten bewusst und so stellt Thukydides die Überzeugung der Menschen, den Lauf der Geschichte beeinflussen zu können, als eine Illusion mit weitreichenden Konsequenzen dar. Deren bedeutendste war wohl die unerwartete Niederlage des mächtigen Athens im Konflikt mit seinem Kontrahenten Sparta. Daher geht es Thukydides nicht in erster Linie um eine chronologische und wertfreie Darstellung der historischen Ereignisse, sondern darum, die Auseinandersetzung des Menschen mit dem historischen Geschehen zu zeigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte




