Müller | Die Macht der Rede | Buch | 978-3-0340-1735-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen

Müller

Die Macht der Rede

Mediale Dynamiken im Passional
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-0340-1735-0
Verlag: Chronos

Mediale Dynamiken im Passional

Buch, Deutsch, Band 46, 296 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen

ISBN: 978-3-0340-1735-0
Verlag: Chronos


Das Passional ist das älteste und umfangreichste Verslegendar in deutscher Sprache. Es wurde um 1300 von einem anonymen Autor verfasst und wahrscheinlich durch den Deutschen Orden verbreitet. In insgesamt drei Büchern werden ein Marienleben, achtzehn Apostellegenden und diverse Heiligenlegenden vereint. Obwohl das Passional einen weiten heilsgeschichtlichen Horizont eröffnet, stehen oft spezifische mediale Dynamiken im Vordergrund, die bislang in der Forschung noch wenig Beachtung fanden.
Der vorliegende Band bietet eine Analyse exemplarischer Texte aus allen drei Büchern in medien- und diskurstheoretischer Perspektive. Dabei werden für das Passional spezifische mediale Dynamiken herausgearbeitet: Legendarisches Erzählen mündet hier vielfach in Momente des Scheiterns, wodurch Geltung wiederholt infrage steht und immer wieder neu diskursiv behauptet werden muss. Kultische und heilsgeschichtliche Zentralmomente treten insofern in den Hintergrund, als die Texte verstärkt die Voraussetzungen ihres Medienwerdens reflektieren. Charakteristisch dafür sind im ersten Buch des Passionals Momente der Hospitalität und der Hostilität in der Kindheit Jesu. Im zweiten Buch dominiert ein textuelles Changieren zwischen Nähe und Distanz, mit dem die apostolische Verkündigung umzugehen hat. Im dritten Buch kommen dann verstärkt Momente zum Zug, in denen die ausgestellte Redemacht der Heiligen textuell herausgefordert und dadurch diskursiv perpetuiert wird.

Müller Die Macht der Rede jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Thomas
Thomas Müller studierte Germanistik, Komparatistik und Geschichte. An der Universität Zürich promovierte er im Bereich Deutsche Literaturwissenschaft mit der vorliegenden Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.