Müller-Dobler SteuerSparBuch 2021/2022
27. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7094-1188-9
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Für Lohnsteuerzahler und Selbständige (Ausgabe Österreich)
E-Book, Deutsch, 491 Seiten
ISBN: 978-3-7094-1188-9
Verlag: Linde Verlag Ges.m.b.H.
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Corona-Guide;10
2;1. Corona-Guide für Familien;16
3;2. Corona-Guide für Arbeitnehmer;16
4;3. Corona-Guide für Selbständige und Unternehmen;20
5;Einleitung;43
6;1. Umgang mit dem Finanzamt;43
7;2. FINANZOnline;46
8;3. Verfahrensrecht;50
9;4. Die wichtigsten Änderungen 2021/2022;60
10;5. Steuerspar-Check;69
11;A. SteuerSparBuch für Lohnsteuerzahler;71
11.1;A.1. Arbeitnehmerveranlagung;72
11.1.1;A.1.1. Veranlagung und Freibetragsverfahren;72
11.1.1.1;A.1.1.1. Veranlagung;74
11.1.1.2;A.1.1.2. Steuerberechnung;81
11.1.1.3;A.1.1.3. Freibetragsverfahren;85
11.1.1.4;A.1.1.4. Grundsätzliches zu Absetzbeträgen und Freibeträgen;86
11.1.2;A.1.2. Absetzbeträge;88
11.1.2.1;A.1.2.1. Alleinverdienerabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag;89
11.1.2.2;A.1.2.2. Kinderabsetzbetrag /Unterhaltsabsetzbetrag/ Mehrkindzuschlag, Familienbonus Plus, Kindermehrbetrag;93
11.1.2.3;A.1.2.3. Welche weiteren Absetzbeträge gibt es noch?;97
11.1.3;A.1.3. Sonderausgaben;98
11.1.3.1;A.1.3.1. Allgemeines;98
11.1.3.2;A.1.3.2. Renten und dauernde Lasten;102
11.1.3.3;A.1.3.3. Beiträge und Versicherungsprämien;103
11.1.3.4;A.1.3.4. Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung;104
11.1.3.5;A.1.3.5. Genussscheine und junge Aktien;105
11.1.3.6;A.1.3.6. Kirchenbeiträge;105
11.1.3.7;A.1.3.7. Steuerberatungskosten;105
11.1.3.8;A.1.3.8. Spendenbegünstigung;105
11.1.3.9;A.1.3.9. Verlustabzug;107
11.1.4;A.1.4. Werbungskosten;107
11.1.4.1;A.1.4.1. Allgemeines;107
11.1.4.2;A.1.4.2. ABC der Werbungskosten;111
11.1.5;A.1.5. Außergewöhnliche Belastungen;170
11.1.5.1;A.1.5.1 Allgemeines;170
11.1.5.2;A.1.5.2. ABC der außergewöhnlichen Belastungen;172
11.1.6;A.1.6. Kinderfreibetrag bis 2018;194
11.2;A.2. Begünstigungen im Zuge der Lohnverrechnung;195
11.2.1;A.2.1. Berechnung der Lohnabgaben und des Nettolohnes;195
11.2.2;A.2.2. ABC der Lohnarten;199
11.2.3;A.2.3. Der optimale Dienstvertrag;230
12;B. SteuerSparBuch für Selbständige;236
12.1;B.1. Art der Tätigkeit und steuerliche Konsequenzen;239
12.1.1;B.1.1. Steuerliche Verpflichtungen;239
12.1.2;B.1.2. Pauschalierungen;245
12.1.3;B.1.3. Werkverträge – Dienstverträge;252
12.1.4;B.1.4. ABC der Tätigkeiten und Berufsgruppen;256
12.2;B.2. Einkommensteuer;280
12.2.1;B.2.1. Einkommensteuererklärung und Veranlagung;280
12.2.1.1;B.2.1.1. Einkommen und Steuersätze;280
12.2.1.2;B.2.1.2. Steuererklärungspflicht;282
12.2.1.3;B.2.1.3. Veranlagung;286
12.2.2;B.2.2. Einkunftsarten;287
12.2.2.1;B.2.2.1. Land- und Forstwirtschaft;287
12.2.2.2;B.2.2.2. Selbständige Arbeit;291
12.2.2.3;B.2.2.3. Gewerbebetrieb;293
12.2.2.4;B.2.2.4. Nichtselbständige Arbeit;296
12.2.2.5;B.2.2.5. Kapitalvermögen;298
12.2.2.6;B.2.2.6. Vermietung und Verpachtung;305
12.2.2.7;B.2.2.7. Sonstige Einkünfte;311
12.2.2.8;B.2.2.8. Nicht steuerpflichtige Einkünfte ( Liebhaberei);316
12.2.3;B.2.3. Tarifbegünstigungen;318
12.2.4;B.2.4. Steuerberechnung;322
12.3;B.3. Umsatzsteuer;326
12.3.1;B.3.1. Umsatzsteuererklärung und sonstige Verpflichtungen;326
12.3.1.1;B.3.1.1. Steuererklärungspflicht;326
12.3.1.2;B.3.1.2. Verpflichtungen als Unternehmer;327
12.3.2;B.3.2. Bemessungsgrundlage und Versteuerung;329
12.3.2.1;B.3.2.1. Soll-Versteuerung oder Ist-Versteuerung;329
12.3.2.2;B.3.2.2. Lieferungen, sonstige Leistungen, Eigenverbrauch;331
12.3.2.3;B.3.2.3. Kleinunternehmer;335
12.3.2.4;B.3.2.4. Steuerfreie Umsätze;337
12.3.2.5;B.3.2.5. Besondere Fälle der Steuerschuld;339
12.3.3;B.3.3. Steuersatz (Umsatzsteuer);340
12.3.4;B.3.4. Umsatzsteuer in der EU;343
12.3.5;B.3.5. Vorsteuer;347
12.4;B.4. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung;353
12.4.1;B.4.1. Grundsätzliches;355
12.4.2;B.4.2. ABC der Einnahmen;369
12.4.3;B.4.3. ABC der Ausgaben;377
12.4.4;B.4.4. Mustervordrucke für Einnahmen-Ausgaben-Rechner;408
12.5;B.5. Sozialversicherung;413
12.5.1;B.5.1. Allgemeines;413
12.5.2;B.5.2. Freie Dienstnehmer;415
12.5.3;B.5.3. Gewerbetreibende;417
12.5.4;B.5.4. Neue Selbständige;423
12.5.5;B.5.5. Freiberufler;429
12.5.6;B.5.6. Bauern;430
12.5.7;B.5.7. Mehrfachversicherung und Rückerstattung von Beiträgen;432
13;C. Sonstige Steuern und Beihilfen;438
13.1;C.1. ABC der sonstigen Steuern und Abgaben;439
13.2;C.2. ABC der Beihilfen;452
14;Anhang;466
14.1;Die österreichischen Finanzbehörden;467
14.2;Bundesfinanzgericht;473
14.3;Die wichtigsten Sozialversicherungsträger;474
15;Stichwortverzeichnis;476
15.1;Steuerkalendarium;489