Buch, Deutsch, 554 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1176 g
Bevölkerungsentwicklung und Industrialisierung im Limbacher Land des 16. bis 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 554 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1176 g
ISBN: 978-3-412-51073-2
Verlag: Böhlau
Wie kaum ein anderer historischer Prozess veränderte die Industrialisierung die Lebenswelten der Menschen im Großen wie im Kleinen grundlegend. Dies betrifft Produktionsformen und Wirtschaftskreisläufe ebenso wie die Konsumkultur und das soziale Miteinander. Dem industriellen Durchbruch gingen teils über Jahrhunderte vorbereitende Entwicklungen voran. Zu den zentralen Grundbedingungen zählt die Herausbildung eines ungebundenen ländlichen Arbeitskräftepotentials. In seiner mikrohistorischen Studie betrachtet der Autor das Zusammenspiel von Ökonomie, Gesellschaft und Demographie im Zeichen der industriellen Entwicklung in Sachsen seit dem Spätmittelalter. Die Grundlage bildet eine umfassende Gesellschaftsrekonstruktion zweier Dorfschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Demographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Agrarsoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte