Müller | Einstellungen von Eltern zum gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" | Buch | 978-3-8322-5607-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2006/5, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

Müller

Einstellungen von Eltern zum gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung"


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8322-5607-4
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 2006/5, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

ISBN: 978-3-8322-5607-4
Verlag: Shaker


Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit für die 1. Staatsprüfung für den Studiengang „Amt des Lehrers an Sonderschulen/ Sonderpädagogik“ an der Technischen Universität Berlin im Fachbereich Erziehungswissenschaften angefertigt und durch Frau Prof. Dr. Jutta Schöler betreut.

Bei der Studie handelt es sich um eine Totalerhebung für den Raum Berlin. Dieser Umfang wurde gewählt, um Verzerrungen durch regionale Unterschiede in der Stadt zu vermeiden und ein umfassendes Bild der Integration von Kindern mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ zu zeichnen. Mittels Fragebogen befragte der Autor alle Eltern deren Kind im Schuljahr 2003/ 2004 eine Klasse besucht hat, in der Kinder mit dem und ohne den Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ gemeinsam unterrichtet wurden. Gleichzeitig erfolgte eine Befragung der Lehrerinnen und Lehrer hinsichtlich der Feldbedingungen in der betreffenden Klasse.

Müller Einstellungen von Eltern zum gemeinsamen Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.