Müller | Erwerbseintritt und 'Timing' der Ehe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 93 Seiten

Müller Erwerbseintritt und 'Timing' der Ehe

Eine längsschnittliche Untersuchung der Bedeutung des Erwerbseintritts von Frauen für den Zeitpunkt der ersten Eheschließung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-640-94221-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz

Eine längsschnittliche Untersuchung der Bedeutung des Erwerbseintritts von Frauen für den Zeitpunkt der ersten Eheschließung

E-Book, Deutsch, 93 Seiten

ISBN: 978-3-640-94221-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Der Eintritt in den Arbeitsmarkt ist insbesondere für Männer ein wichtiges Ereignis für den Zeitpunkt der ersten Eheschließung. Diese Arbeit nimmt die Frauen in den Fokus und versucht zu belegen, dass heutzutage auch ihr Erwerbseintritt einen eigenständigen Einfluss auf den Zeitpunkt der ersten Eheschließung ausübt. Mittels statistischer Methoden der Ereignisanalyse mit dem ALWA-Datensatz des IAB sucht die Arbeit nach Antworten für folgende Fragestellungen: (1) Ist der Eintritt in das Erwerbsleben sowohl bei Männern, als auch bei Frauen mit einer erhöhten Heiratsneigung verbunden? (2) Ist die Heiratsneigung der Frau noch immer eine Funktion der ökonomischen Charakteristika des Mannes oder hat der Eintritt ins Erwerbsleben der Frauen mittlerweile einen eigenständigen Einfluss auf das '`Timing'' der Ehe? (3) Inwiefern unterscheiden sich west- und ostdeutsche Frauen bezüglich der Bedeutung des Erwerbseintritts für das '`Timing'' der Eheschließung? Gezeigt werden konnte, dass der Erwerbseintritt bei Männern wie auch bei Frauen zu einer Beschleunigung des Heiratsprozesses führt und dass die Bedeutung des Erwerbseintritts der Frauen über die untersuchten Kohorten hinweg an Bedeutung zunimmt. Zwischen in Ost- und Westdeutschland geborenen Frauen bestehen diesbezüglich - wie erwartet - jedoch signifikante Unterschiede.
Insgesamt konnten sechs wichtige Effekte auf den Zeitpunkt der Eheschließung festgestellt werden: (1) ein Kohorteneffekt, (2) ein Erwerbseinstiegseffekt, der (3) durch den Kohorteneffekt beeinflusst wird sowie (4) ein Ost-/West-Effekt, der (5) sowohl Einfluss auf den Kohorten- als auch (6) auf den Erwerbseinstiegseffekt hat.

Müller Erwerbseintritt und 'Timing' der Ehe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.