Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 151 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-35598-2
Verlag: Springer
Unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive hat in den letzten Jahrzehnten die Familie als (informelle) alltägliche Lernumwelt an Bedeutung gewonnen. Nicht nur in der Erziehungswissenschaft, sondern auch andere Disziplinen wie Psychologie und Soziologie analysieren die Bedeutung der Familie und des Familienalltags. Sowohl zwischen als auch innerhalb der Disziplinen liegen heterogene Konzeptualisierungen von Familie und ihrem Alltag vor. Mittels eines systematischen Reviews entwirft Doreen Müller ein interdisziplinäres Gesamtmodell zum Familienalltag. Neben der Verdeutlichung von existierenden Forschungslücken zum Familienalltag kann das erarbeitete Modell als Grundlage für eine Operationalisierung herangezogen werden und bietet einen Rahmen für zukünftige Forschung, je nach Fragestellung die wichtigsten Aspekte (umfangreich) zu erfassen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Familie als Bildungsort – Bildungsbedeutsamkeit des Familien[1]alltag.- Alltag und Familienalltag.- Methode: Durchführung eines systematischen Reviews.- Ergebnisse.- Diskussion und Fazit.