Müller / Franzke | Oberharz | Buch | 978-3-494-01531-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 256 g

Müller / Franzke

Oberharz

Tiefe Gruben und hohe Rücken
1., 2014
ISBN: 978-3-494-01531-6
Verlag: Quelle + Meyer

Tiefe Gruben und hohe Rücken

Buch, Deutsch, 152 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 256 g

ISBN: 978-3-494-01531-6
Verlag: Quelle + Meyer


Nicht nur aufgrund der ungewöhnlichen Vielfalt an schönen und seltenen Mineralienarten ist der Oberharz, also der westliche und höhere Teil des Harzgebirges, eine geologisch herausragende Region. So sind hier u. a. außergewöhnliche Silbermineralien zu finden. Prägend für Orte und Landschaften sind auch die eindrucksvollen Spuren, die der Bergbau hinterlassen hat, wie beispielsweise das Oberharzer Wasserregal, das weltweit bedeutendste System zum Betrieb der Bergwerke mit Wasserkraft.

Müller / Franzke Oberharz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Natur- und Wanderfreunde, Geologen, Heimat- und Landschaftsforscher, erdgeschichtlich Interessierte

Weitere Infos & Material


Die Buchreihe Streifzüge durch die Erdgeschichte befasst sich mit einer der faszinierendsten Geschichten der Erde - der Geschichte der Erde selbst. Verständlich, anschaulich und lebendig vermitteln namhafte Autoren einen Einblick in die spannende und äußerst bewegte Vergangenheit Mitteleuropas, erklären die oftmals spektakulären Prozesse als Ausdruck enormer, auch heute noch wirksamer Kräfte und führen Sie zu den vielfältigen Zeugnissen der einzelnen geologischen Epochen.

Die Buchreihe soll motivieren, den Spuren der Erdgeschichte im Gelände zu folgen und die mit ihr untrennbar verbundene Entwicklung des Lebens auf unserem Planeten nachzuempfinden. In Verbindung mit vielfältigen, ergänzenden Informationen zu Lehrpfaden, Mineral- und Fossilfundstellen, Museen, Schaubergwerken u.v.m. stellt jeder Band die ideale geotouristische Reisebegleitung dar.


Rainer Müller, Jahrgang 1954, Studium der Geologie und Promotion an der Universität Mainz. Seit 1980 Lehrtätigkeit und Forschung am Institut für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal, mit Forschungsaufenthalten in Südamerika (Vulkanismus, Lagerstättenbildung), und an der BGR Hannover (Bodengasforschung). Schwerpunkte: Regionale Geologie und
Kartierung, Tektonik, Montangeologie.

Hans Joachim Franzke, Jahrgang 1940. Studium der Geologie und Promotion in Halle/Saale, Montangeologe im Harz und Thüringer Wald, Lehre und Forschung am DGFZ Potsdam und der TU Clausthal, Schwerpunkte: Hydrothermal-Mineralisation, Bruchtektonik, Seismotektonik. Seit 2005 (Ruhestand) als Gutachter tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.