Buch, Deutsch, Band 15, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 475 g
Systematische Planung, Entscheidung und Kontrolle von Investitionen
Buch, Deutsch, Band 15, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 475 g
Reihe: Die Betriebswirtschaft. Studium und Praxis
ISBN: 978-3-8169-2558-3
Verlag: expert-Verlag
Das Lehrbuch vermittelt einen fundierten Einblick in die Zusammenhänge der betrieblichen Investitionswirtschaft und gibt praktische Tipps zur besseren Beherrschung der Investitionsplanung, -entscheidung und -kontrolle. Dabei werden dem Leser nicht nur die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Kalküle der Investitionsrechnung aufgezeigt. Er lernt auch zu beurteilen, welcher Kalkül sich in welcher konkreten Entscheidungssituation am besten eignet. Ein gesondertes Kapitel befasst sich mit Fragen staatlicher Investitionslenkung und -beeinflussung.
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an Studierende der Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Verwaltungswirtschaft sowie an Berufsfachschüler der Ausbildungsrichtungen Staatlich geprüfter Betriebswirt, Fachwirt, Wirtschaftsassistent, des Weiteren an Teilnehmer kaufmännischer Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, betrieblicher und überbetrieblicher Managementseminare sowie an Praktiker in Wirtschaft und öffentlichen Verwaltungen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der betrieblichen Investitionswirtschaft: Bedeutung der Investitionen – Investitionsbegriffe – Arten und Merkmale der Investitionen
Planung, Entscheidung und Kontrolle von Investitionen: Stellung der Investitionen im Rahmen der Unternehmenspolitik – Organisation der Investitionsplanung – Ablauf des Investitionsprozesses
Methoden der Investitionsrechnung: Praktische Bedeutung der Rechenverfahren – Überblick über die einzelnen Investitionsrechnungen – Statische Verfahren – Klassische dynamische Verfahren – Ansätze des Operations Research – MAPI-Methode – Moderne dynamische Verfahren – Algorithmus zur Unterstützung der Kalkülwahl bei Investitionsentscheidungen – Unternehmensbewertung – Überblick über spezielle Probleme der Investitionsplanung
Staat und Investitionen: Einflüsse der öffentlichen Hand auf betriebliche Investitionsentscheidungen – Investitionswirtschaft öffentlicher Betriebe