Müller | Ich habe ein Recht arauf, so zu sterben wie ich gelebt habe! | Buch | 978-3-941251-48-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Müller

Ich habe ein Recht arauf, so zu sterben wie ich gelebt habe!

Die Geschichte der Aids-(Hospiz-) Versorgung in Deutschland
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-941251-48-9
Verlag: hospizverlag

Die Geschichte der Aids-(Hospiz-) Versorgung in Deutschland

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-941251-48-9
Verlag: hospizverlag


1981 wurde in den USA erstmals das Krankheitsbild Aids, damals noch mit der Bezeichnung GRID benannt, als Syndrom erfasst. 1983 wurde aufgrund medialer Horrorszenarien die breite Öffentlichkeit in Deutschland auf diese Krankheit aufmerksam. Die betroffenen Menschen verstarben meist schnell innerhalb von Wochen oder Monaten, eine Therapie gegen das Virus existierte nicht. Das unaufhaltsame Sterben von jungen Männern in der Mitte der Gesellschaft hat aufgerüttelt. Aids holte das Thema Tod und Sterben nachhaltig in die deutsche Gesellschaft zurück.

Um für den aktuellen Versorgungsbedarf Angebote für aidserkrankte Männer zu schaffen, wurden Aids-Hilfen gegründet, die auch mit der Realisierung von ambulanten und stationären Hospize beschäftigt waren. Dem hospizlichen Anspruch Aidskranker gerecht zu werden, war einerseits eine gesellschaftliche Herausforderung, andererseits aber waren auch die Bedürfnisse an Aids erkrankten, schwulen Männer ungewohnt. Sie wollten sterben wie sie gelebt hatten.

Klaus Müllers Buch macht deutlich, warum und in wieweit die deutsche Hospiz- und die deutsche Aidsversorgung gemeinsame, aber auch getrennte Wege gingen.

Müller Ich habe ein Recht arauf, so zu sterben wie ich gelebt habe! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.