E-Book, Deutsch, Band 06, 165 Seiten
Reihe: IFRS Best Practice
Müller IFRS: Fremdkapital
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-503-11447-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ansatz, Bewertung, Ausweis
E-Book, Deutsch, Band 06, 165 Seiten
Reihe: IFRS Best Practice
ISBN: 978-3-503-11447-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für Unternehmen ist die Abbildung von Rückstellungen und Verbindlichkeiten inklusive passiver Rechnungsabgrenzungsposten nach IFRS eine schwierige Aufgabe. Die Gesetzesvorschläge zur Reform des Bilanzrechts in Deutschland (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) machen dies nicht einfacher.
Stefan Müller vermittelt deshalb die zentralen Kenntnisse für die Bilanzierung von Fremdkapital nach IFRS. Dies ermöglicht Anwendern auch, die in IFRS-Abschlüssen gebotenen Informationen zu Fremdkapitalpositionen treffsicher einzuschätzen. Schwerpunkte sind:
- Grundlagen zur Einordnung des Fremdkapitalbegriffs nach IFRS
- relevante IFRS-Regelungen im Bereich Fremdkapital
- Vorbereitung für die HGB-Bilanzierung nach dem Entwurf des BilMoG
- Best-Practice-Analyse: Nutzung und Gestaltung der Wahlrechte bei DAX-, MDAX-, und SDAX-Unternehmen.
Dieses Werk aus der Reihe IFRS Best Practice diskutiert zu allen Teilthemen jeweils bilanzpolitische Potenziale, gibt Hinweise zu technischen Anwendungsaspekten und unterstützt die Leser mit guten Umsetzungsbeispielen!
Zielgruppe
IFRS-Anwender; Analysten; Bilanzbuchhalter; Corporate Governance Organe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen