Buch, Deutsch, Band 59, 216 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 342 g
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Soziologische Exkurse zu Kunst und Literatur
Buch, Deutsch, Band 59, 216 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 342 g
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-8376-6391-4
Verlag: transcript
Der Soziologe und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno hat mit seinen Aufsätzen und Büchern den Diskurs über die künstlerische Produktion in der Moderne maßgeblich mitgeprägt. Walther Müller-Jentsch führt mit seinen Analysen ins Zentrum des ausgreifenden kunstsoziologischen Denkens Adornos ein – und im weiteren Kontext ins Kunstverständnis ihm verwandter Meisterdenker wie Max Weber, Pierre Bourdieu und Herbert Marcuse. Mit seinen weiteren Überlegungen zur Kunst als Profession und als Medium der Kritik ergänzt er die kaleidoskopische Sicht auf das moderne Kunstsystem mit Einsichten aus Literatur- und Kunstsoziologie, Ästhetik und Kunstgeschichte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie