E-Book, Deutsch, Band 59, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
Müller-Jentsch Adorno und Andere
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8394-6391-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Soziologische Exkurse zu Kunst und Literatur
E-Book, Deutsch, Band 59, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kulturen der Gesellschaft
ISBN: 978-3-8394-6391-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?
Adornos profundes Denken über Kunst und Literatur macht ihn auch heute noch zu einer der maßgebenden Autoritäten auf diesem Gebiet. Weniger beachtet wurde bisher seine Affinität mit Max Webers Ansichten zur Kunst als einem innerweltlichen Erlösungsmedium. Über die dunkle Seite dieses ›letzten Genies‹ informiert, als hagiographisches Antidot, eine systematische Auswertung seiner diversen Korrespondenzen mit und über seine Institutionskollegen. Die weiteren Beiträge des Bandes erläutern das Kunstverständnis verwandter Meisterdenker und schließen mit Überlegungen zur Kunst als Profession und als Medium der Kritik.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Neben den vier Adorno und seinem Oeuvre gewidmeten Aufsätzen werfen die weiteren Beiträge Licht auf das Kunstverständnis Max Webers, Pierre Bourdieus, Herbert Marcuses und Ernst Fischers. Bemerkenswert sind schließlich die innovativen analytischen Kategorien Bourdieus zur Aufschlüsselung der Kunstpraxis und die Einsicht aus marxistischer Sicht auf die perennierende Notwendigkeit der Kunst selbst in klassenlosen Gesellschaften.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Die kaleidoskopischen Beiträge der Publikation finden als Fallbeispiele ihrem Ort im aktuell expandierenden Orbit der Soziologe der Künste.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
Mit dem ausgewiesenen Adorno-Biographen Stefan Müller-Doohm, meinem ehemaligen Frankfurter Kommilitonen.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Die ästhetische Moderne im Prisma des Kunstverständnisses Adornos und verwandter Meisterdenker.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie