Müller-Jentsch | Strukturwandel der industriellen Beziehungen | Buch | 978-3-531-15567-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Studientexte zur Soziologie

Müller-Jentsch

Strukturwandel der industriellen Beziehungen

'Industrial Citizenship' zwischen Markt und Regulierung
2007
ISBN: 978-3-531-15567-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

'Industrial Citizenship' zwischen Markt und Regulierung

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Studientexte zur Soziologie

ISBN: 978-3-531-15567-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Das Lehrbuch vermittelt in kompakter Weise Einsichten in die dynamischen Prozesse der Regulierung von Arbeitsverhältnissen abhängig Beschäftigter. Analysiert werden die deutschen industriellen Beziehungen aus der Perspektive ihres strukturellen Wandels. Der systematischen Einführung in den Objektbereich und dem konzisen historischen Abriss schließt sich die Darstellung des ‚reifen’ dualen Systems der Interessenvertretung mit seinen Institutionen und Akteuren inkl. des Staates an. Der sozialstrukturelle Wandel seit dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts in den Dimensionen Technik, Arbeitsmarkt und Wirtschaft bildet den Hintergrund der Kapitel über die Veränderungen in den Arenen der Betriebsverfassung und der Tarifautonomie, die mit aktuellen empirischen Forschungsergebnissen dokumentiert werden. Ihre Ergänzung findet die Analyse in einer evolvierenden europäischen Ebene der industriellen Beziehungen mit Euro-Betriebsrat und sozialem Dialog. In einem Ausblick werden die Friktionen und Umbrüche diesseits und jenseits des dualen Systems resümiert.

Müller-Jentsch Strukturwandel der industriellen Beziehungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriff und Gegenstand - Historische Entwicklung der industriellen Beziehungen - Interessenvertretung im dualen System - Staatliche Regulierung - Sozialstruktureller Wandel und wirtschaftliche Globalisierung - Offensive des Management und neue Rolle der Betriebsräte - Krise und Reform der Tarifpolitik - Europäisierung der industriellen Beziehungen


Dr. Walther Müller-Jentsch ist em. Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.