E-Book, Deutsch, 145 Seiten
Müller Kinder mit auffälligem Verhalten unterrichten
2. aktualisierte Auflage 2022
ISBN: 978-3-497-61616-9
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fundierte Praxis in der inklusiven Grundschule
E-Book, Deutsch, 145 Seiten
Reihe: Inklusive Grundschule konkret
ISBN: 978-3-497-61616-9
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. phil. habil. Thomas Müller lehrt und forscht als akademischer Oberrat am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Würzburg.
Zielgruppe
LehrerInnen an Grundschulen und PädagogInnen in Grundschulstufen an Förderschulen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;FRONTMATTER;1
1.1;Titel;3
1.2;Impressum;4
1.3;Inhalt;5
2;Vorwort;9
3;„Was mache ich, wenn?…?“ – Eine Einleitung;11
4;1 Verhalten und Erleben;15
4.1;1.1 Verhalten und subjektiver Sinn;15
4.2;1.2Verhalten und Erleben im Wandel;23
4.3;1.3Auffällig oder originell?;25
4.4;1.4Was ist auffällig?;27
4.5;1.5Klassifikation oder Einteilung?;29
4.6;1.6Erklären und Verstehen;30
4.6.1;Lernen und auffälliges Verhalten;32
4.6.2;Bindung und auffälliges Verhalten;34
4.7;1.7 Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten zwischen Exklusion und Inklusion;37
5;2 Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten erziehen;40
5.1;2.1Was ist Erziehung?;40
5.2;2.2Vertrauen und Verlässlichkeit;44
5.3;2.3 Ich und andere;48
5.4;2.4 Erziehung und Programme;51
6;3 Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten unterrichten;55
6.1;3.1Strukturwissen;56
6.1.1;Räumliches;56
6.1.2;Sprachliches;58
6.1.3;Methodisches;63
6.2;3.2Bindungswissen;65
6.2.1;Unterricht bei unsicher-vermeidend-desorganisierter Bindung;65
6.2.2;Unterricht bei unsicher-ambivalent-desorganisierter Bindung;67
6.3;3.3 Besondere Konzepte und Methoden?;68
6.3.1;Formen kooperativen Lernens;69
6.3.2;Lernen mit Lernleitern;71
7;4 Situationen aus der Praxis;79
7.1;4.1 Situationen der Übersteigerung;80
7.1.1;Schüler, die sich selbst schaden;80