Müller | Kooperatives Lernen im Deutschunterricht | Buch | 978-3-14-018220-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Kooperatives Lernen im Deutschunterricht

Müller

Kooperatives Lernen im Deutschunterricht

10 Methoden aus der Praxis für die Praxis
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-14-018220-1
Verlag: Schoeningh Verlag

10 Methoden aus der Praxis für die Praxis

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 296 mm, Gewicht: 357 g

Reihe: Kooperatives Lernen im Deutschunterricht

ISBN: 978-3-14-018220-1
Verlag: Schoeningh Verlag


In den vergangenen Jahren haben verschiedene Evaluationsstudien immer wieder auf Bildungsdefizite aufmerksam gemacht, die erfolgreiche berufliche Partizipation erschweren.
Mit kleinen und großen Schulreformen, mit der Einführung von Bildungsstandards, jahrgangsbezogenen Erwartungshorizonten und kompetenzorientierten Lehrplänen versucht die Bildungspolitik gegenzusteuern.

Für den Unterricht bedeutet dies mehr denn je, ...

  1. dass er einen Beitrag zur Lebens- und Berufsqualifikation leisten muss. Kooperative Methoden ermöglichen Kompetenzschulung im Unterrichtsalltag, weil sie soziales Lernen (Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Respekt ...) fördern und wünschenswerte personale Eigenschaften (Verantwortungsbereitschaft, Disziplin, Rücksichtnahme ...) entwickeln. Kooperative Methoden leisten dies in symbiotischer Verbindung mit den Fachinhalten und ermöglichen so den Erwerb fachlicher Kompetenzen.
  2. dass er Angebote zur Differenzierung und Individualisierung machen muss, um in verstärkt heterogenen Lerngruppen, die sich in ihrer Leistungsbereitschaft, in ihrer Leistungsfähigkeit und in ihren Werteorientierungen unterscheiden, den Lernerfolg nachhaltig zu sichern.

  • fördert die sozialen und personalen Kompetenzen.
  • individualisiert Unterricht und ermöglicht Differenzierung – unabhängig vom Stand der Schulreform oder der Schulart.
  • führt zu hoher Schüleraktivierung.
  • sorgt für eine Steigerung des Lernertrages.
  • orientiert sich an wenigen operationalisierbaren Prinzipien und hat eine durchgehende Grundstruktur. Das erleichtert Planung und Durchführung.
  • ist effizient und in der Unterrichtsvorbereitung für jede Lehrerin und jeden Lehrer ohne Überforderung machbar.
  • entlastet Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht: Die Lehrerin/der Lehrer moderiert, die Schülerinnen und Schüler arbeiten.

Diese Angebote bietet Ihnen das Buch:

  • Sie finden eine strukturierte und konzentrierte Einführung in die Arbeit mit kooperativen Methoden.
  • Sie finden die wichtigsten kooperativen Methoden vorgestellt.
  • Sie finden zu jeder Methode eine Praxisdokumentation.
  • Sie finden zu jeder Methode eine Methodenbeschreibung.
  • Sie finden zu jeder Methode ein Ablaufdiagramm als Kopiervorlage.
  • Sie finden zu jeder Methode praxiserprobte Übungen zu den Bildungsstandards für die Kompetenzbereiche Lesen, Schreiben und Reflexion über Sprache.
Müller Kooperatives Lernen im Deutschunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.