Müller | Kunden- und Wettbewerbsorientierung neugegründeter Softwareunternehmen | Buch | 978-3-8244-7792-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

Müller

Kunden- und Wettbewerbsorientierung neugegründeter Softwareunternehmen

Eine empirische Untersuchung von Teamgründungen
2003
ISBN: 978-3-8244-7792-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische Untersuchung von Teamgründungen

Buch, Deutsch, Band 41, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Reihe: Betriebswirtschaftslehre für Technologie und Innovation

ISBN: 978-3-8244-7792-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Softwaremarkt ist gekennzeichnet durch einen hohen technologischen Entwicklungsgrad und sehr kurze Produktlebenszyklen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sich aufgrund dieser Dynamik zahlreiche Möglichkeiten, aber auch vielfältige Risiken für die Gründer neuer Softwareunternehmen ergeben.

Auf der Basis einer fundierten theoretischen Analyse führt Thilo Andreas Müller eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Kunden- und Wettbewerbsorientierung, dem Erfolg neugegründeter Softwareunternehmen und der Zusammenarbeit der Gründer durch. Die Auswertung der Daten von 202 Unternehmensgründern in 101 Softwareunternehmen ermöglicht die Anwendung des Multitrait-Multimethod-Verfahrens, so dass eine Verzerrung der Ergebnisse durch systematische Messfehler vermieden und eine valide und zuverlässige Messung ermöglicht wird. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Müller Kunden- und Wettbewerbsorientierung neugegründeter Softwareunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung in die Problemstellung.- 1.1. Ausgangslage und Motivation.- 1.2. Ziele.- 1.3. Aufbau der Arbeit.- 2. Begriffliche Grundlagen.- 2.1. Grundlagen der Gründungsforschung.- 2.2. Softwareunternehmen.- 3. Empirische Arbeiten zum Untersuchungsgegenstand.- 3.1. Studien zur Gründungsforschung.- 3.2. Studien zur Markt-, Kunden- und Wettbewerbsorientierung.- 3.3. Zusammenfassung und Erkenntnisbeiträge für die vorliegende Arbeit.- 4. Bezugsrahmen der Untersuchung.- 4.1. Theoretische Bezugspunkte.- 4.2. Bezugsrahmen: Theoretische Konstrukte.- 4.3. Bezugsrahmen und Hypothesen.- 5. Datengrundlage und Methodik der Untersuchung.- 5.1. Vorgehen bei der Datenerhebung.- 5.2. Beschreibung der Stichprobe.- 5.3. Methodik.- 6. Ergebnisse der Untersuchung.- 6.1. Operationalisierung der Konstrukte.- 6.2. Konstruktvalidierung mit der MTMM-Analyse.- 6.3. Überprüfung der Hypothesen.- 6.4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7. Diskussion und Implikationen.- 7.1. Wesentliche Befunde der Untersuchung.- 7.2. Implikationen für das Management neugegründeter Softwareunternehmen.- 7.3. Grenzen der Untersuchung und Implikationen für die weitere Forschung.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Thilo Andreas Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans Gemünden am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Technischen Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.