Müller / Lieb | Nachdenken über Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Müller / Lieb Nachdenken über Deutschland

Das kritische Jahrbuch 2015 / 2016
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86489-593-7
Verlag: Westend
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Das kritische Jahrbuch 2015 / 2016

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-86489-593-7
Verlag: Westend
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wie funktioniert Meinungsmache?
Wolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch wichtigsten Themen des Jahres 2015 zusammen und liefern Nachrichten, Analysen und Hintergrundinformationen, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache bevormunden zu lassen.Mit einem Vorwort von Sarah Wagenknecht

Müller / Lieb Nachdenken über Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Albrecht Müller, 1938 in Heidelberg geboren, ist Diplom-Volkswirt, Bestsellerautor und Publizist. Er ist Mitherausgeber der NachDenkSeiten.
Nachdem er eine Lehre zum Industriekaufmann abschloss, folgte das Studium der Volkswirtschaftslehre und Soziologie in Mannheim, Berlin, München und Nottingham. Nach seiner ersten Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität München, war er ab 1968 Redenschreiber des Bundeswirtschaftsministers Karl Schiller. Müller leitete Willy Brandts Wahlkampf 1972 und die Planungsabteilung unter Brandt und Schmidt, verlor seine Stellung als Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt nach dem Wahlsieg von Helmut Kohl 1982. Er wurde freiberuflicher politischer und wirtschaftspolitischer Berater. Von 1985 bis 1986 beriet er den niedersächsischen SPD-Spitzenkandidaten Gerhard Schröder in dessen Wahlkampf. Nach der Bundestagswahl 1987, war Müller von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages.

Wolfgang Lieb ist Jurist, freier Publizist und ehemaliger Politiker. Früher war er Staatssekretär im Wissenschaftsministerium in NRW.
Lieb studierte Rechtswissenschaften in Köln. Nach dem Studium wurde er zunächst Wissenschaftlicher Assistent an der damaligen Gesamthochschule Essen und wechselte 1976 an die sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Bielefeld. 1979 bis 1983 arbeitete er in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes und wurde anschließend Leiter des Grundsatzreferates in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens in Bonn. Ab 1987 war er zunächst stellvertretender, später Regierungssprecher und Leiter des Landespresse- und Informationsamtes des Landes Nordrhein-Westfalen und unter Ministerpräsident Johannes Rau. Von 1996 bis 2000 war er Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium.
Seit Ende 2003 betreibt er zusammen mit dem Publizisten Albrecht Müller die politische Webseite NachDenkSeiten. Für die Nachdenkseiten nahm er 2009 den Alternativen Medienpreis entgegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.